Bei Kinderkrankheiten wie Fieber, Zahnen oder Schlafstörungen kann die Homöopathie unterstützen.
-
Die Phytotherapie verfolgt innovative Forschungsansätze. An der Tetranationalen Tagung Phytotherapie 2022 wurden sie präsentiert.
-
Wiederkehrend gerät die Komplementärmedizin auf politischer Ebene ins Kreuzfeuer. Der Dakomed stellt richtig.
-
Zecken sind kleiner als ein Streichholzkopf – aber alles andere als harmlos. So verhalten Sie sich in der Vorsorge und Entfernung des Blutsaugers richtig.
-
Integrativmedizinische Behandlungsansätze zeigen sich beim Long- und Post-Covid-Syndrom als besonders erfolgversprechend.
-
Heilpflanzen für Tiere – funktioniert das überhaupt? Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können von der heilenden Wirkung der Phytotherapie profitieren.
-
Tränende Augen und Kratzen im Hals: Diese und weitere Symptome der Pollenallergie können mit natürlichen Hilfsmitteln bekämpft werden.
-
Steife Finger am Morgen oder geschwollene Knöchel? Bereits junge Leute leiden oft an rheumatischen Beschwerden. Eine natürliche Behandlung kann helfen.
-
Verdauungsprobleme, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen: Stress äussert sich in unterschiedlichen Symptomen. Mit pflanzlichen Mitteln können Sie diesen natürlich begegnen.
-
Was beeinflusst das Immunsystem? Welche Rolle spielt Stress bei Autoimmunkrankheiten und anderen chronischen Beschwerden?