Bakterielle Infekte lassen sich in vielen Fällen ohne Antibiotika behandeln. Wir stellen pflanzliche Alternativen vor.
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Am ersten Schweizer Homöopathie-Kongress tauschten über 150 Fach- und Medizinalpersonen Wissen und Erfahrungen aus.
-
Interviews
97 Prozent der Kinderärzte werden nach Komplementärmedizin gefragt
von Olaf Müllervon Olaf MüllerViele Eltern wünschen sich für die Behandlung ihrer Kinder Komplementärmedizin, weil sie sanft und nebenwirkungsarm ist.
-
Wenn die Tage kürzer und nebliger werden, schlägt dies oftmals aufs Gemüt. Mit diesen Tipps kommen Sie ohne saisonale Verstimmung durch die kalten Monate.
-
Meinungen
Die Wünsche der Patientinnen und die Erfahrung der Ärzte zählen auch
von Olaf Müllervon Olaf MüllerOb eine medizinische Behandlung wirkt oder nicht, lässt sich nicht allein mit Studien beantworten. Die Expertin erklärt, warum.
-
Ratgeber
Diese Vitamine und Mineralstoffe brauchen wir – aber richtig dosiert!
von Olaf Müllervon Olaf MüllerLeiden Sie an Vitamin- oder Mineralstoffmangel? Dann können Supplemente sinnvoll sein – wenn sie richtig angewendet werden.
-
Bericht
Nationalrat will die Komplementärmedizin aus der Grundversicherung kippen!
von Olaf Müllervon Olaf MüllerDer Angriff des Nationalrats gegen die Komplementärmedizin verletzt das Solidaritätsprinzip der Grundversicherung.
-
Ratgeber
Nicht immer gleich zum Arzt – Drogerien und Apotheken wissen Rat
von Olaf Müllervon Olaf MüllerWenn es im Hals kratzt oder sich Kopfschmerzen anbahnen, helfen Drogerien und Apotheken – mit Schul- und Komplementärmedizin.
-
Entdecken Sie die Heilkraft in Ihrem Garten! Wie Sie mit Thymian, Rosmarin und Co. Ihre Gesundheit natürlich unterstützen.
-
Therapien und Methoden
Was genau ist Anthroposophische Medizin, Frau Mennet-von Eiff?
von Olaf Müllervon Olaf MüllerDie Expertin der Anthroposophischen Medizin Mónica Mennet-von Eiff erläutert im Interview, was dieses ganzheitliche Therapiesystem ausmacht.