Von Steven Wolf
Der Baldrian ist der Meditationslehrer unter den Pflanzen. Er öffnet Herzen. Und er lehrt uns, zur Ruhe zu kommen, Stille zu erfahren, zu uns selbst zu kommen. So ist Baldrian ein idealer Begleiter für den Übergang in die winterliche Tiefe.
[…] Der Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein Meisterkraut der inneren Stille, der Achtsamkeit und der Vermittlung. Er wächst in feuchten Waldlichtungen, an Waldrändern und auf feuchten Wiesen, in der Nähe von Bächen, Flüssen und Seen. An seiner schlanken, aufrechten und hohen Gestalt erkennt man im Baldrian die Präsenz des Planeten Merkur. Auch sein rhythmischer Aufbau, die Blatt-Stängelausprägung, der hohle Stängel und seine rosa schimmernden Schirmblütendolden verweisen auf den geflügelten Götterboten Merkur. Der stärkste Teil des Baldrians ist in seiner Wurzel verborgen: die Merkurpflanze bildet einen kräftigen, gelblichweissen Wurzelstock mit vielen Nebenwurzeln und kurzen Ausläufern. Der intensive Baldriangeruch entwickelt sich erst mit dem Trocknen der Wurzel.
[…]
Für starke Nerven
Die Energie des Baldrians hat eine starke Wirkung auf unsere Nervenreize. Das kann man auch von der Signatur der Wurzel ableiten, sieht diese doch unserem Nervensystem ähnlich. Nehmen wir sie zu uns, etwa als Tee, Tinktur oder auch im Weisswein angesetzt, wirkt die Kraft des Baldrians wie Strom auf unseren Körper. Sie ist der übertragende, zündende Funke im Nervensystem, das Lichtspektakel das durch unser Hirn blitzt.
Baldrian macht wach, aufmerksam und beeinträchtigt weder Konzentrations- noch Leistungsfähigkeit.
Die Baldrianwurzel wirkt teils über die Grosshirnrinde, teils über das vegetative Nervensystem und interagiert aktiv mit den Nervenzellen. Hier sorgt die Baldrianwurzel für eine reibungslose Weiterleitung von Signalen zwischen den Organen und dem gesamten menschlichen System.

Baldrianwurzel
Wenn diese Bereiche harmonisch aktiviert werden, fühlen wir uns glücklich und entspannt. Deshalb ist Baldrian ein natürliches Anti-Stressmittel für Körper, Geist und Seele. Dennoch wirkt er nicht betäubend. Im Gegenteil. Baldrian macht wach, aufmerksam und beeinträchtigt weder Konzentrations- noch Leistungsfähigkeit.
Baldrian ist bekannt als Heilmittel bei Einschlafstörungen; er greift aber nicht aggressiv in den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus ein. Vielmehr kommt seine einschlaffördernde Wirkung über die Entspannung zustande. Als Vermittler- und Balancepflanze gleicht er ein zu viel an Schlaf mit Wachsein aus, und die Schlaflosigkeit mit Schlaf. Baldrian wirkt bei allen Zuständen von Nervosität, Schlaflosigkeit, Angst- und Spannungszuständen sowie Konzentrationsschwäche sehr ausgleichend.
Baldrian wirkt bei allen Zuständen von Nervosität, Schlaflosigkeit, Angst- und Spannungszuständen sowie Konzentrationsschwäche sehr ausgleichend.
Dabei wirkt die Heilpflanze nicht direkt auf das Herz; vielmehr wirkt sie über das Hirn auf die Steuerung des Herzens: man wird ruhiger, entspannter und kann besser mit den einströmenden Reizen des Alltags umgehen. So lädt Baldrian leere Batterien auf. Gleichzeitig wirkt er als Herzöffner. Durch dieses Wirken kann aus Angst, Liebe entstehen.
Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt vom Schweizer Magazin “natürlich: www.natuerlich-online.ch
Profitieren Sie von 4 Ausgaben zum Kennenlernpreis von Fr. 20.– statt Fr. 39.20*.
Bestellung unter: Tel. 058 200 55 62 oder www.natuerlich-online.ch/kennenlernen
*Angebot gültig bis 31.06.2022.
Bilder: Pixabay
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!