„Mehr als Medizin: 100 Jahre NVS – Der lange Weg zur Anerkennung der Naturheilkunde“ – ein Buchtipp für eine Reise durch die Verbandsgeschichte der Naturärzte Vereinigung Schweiz
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden setzten die Stimmbürger am 30. April 1871 ein wichtiges Zeichen: Gegen den Willen der Obrigkeit beschlossen sie an der damaligen Landsgemeinde die Einführung der Kurierfreiheit. Fortan durften hier auch nicht patentierte Naturärzte Patientinnen und Patienten behandeln.
Je mehr aber der Kanton in der Folge zu einer Hochburg der freien Heiltätigkeit wurde, desto massiver feindete die etablierte Medizin die frei Praktizierenden an und versuchte, sie als Scharlatane und Kurpfuscher abzutun.
Je mehr aber der Kanton in der Folge zu einer Hochburg der freien Heiltätigkeit wurde, desto massiver feindete die etablierte Medizin die frei Praktizierenden an und versuchte, sie als Scharlatane und Kurpfuscher abzutun. Ohne die Naturärzte Vereinigung Schweiz NVS, deren Gründungsdatum auf das Jahr 1920 zurückreicht, wäre die Therapiefreiheit in der Folge wohl massiv eingeschränkt worden oder gar ganz verschwunden. So aber breitete sie sich allmählich in die gesamte Schweiz aus und wurde mehr und mehr zu einem eigenständigen Teil der Gesundheitsversorgung. Im Mai 2009 war es dann wiederum die Bevölkerung, die die Komplementär- und Alternativmedizin mit überwältigendem Mehr auch in der schweizerischen Bundesverfassung verankerte.
Im Mai 2009 war es dann wiederum die Bevölkerung, die die Komplementär- und Alternativmedizin mit überwältigendem Mehr auch in der schweizerischen Bundesverfassung verankerte.
Heute ist die NVS der grösste Verband der nichtärztlichen Naturheilkunde und Komplementärtherapie. Ihre Mitglieder leben und arbeiten in sämtlichen Kantonen und Sprachregionen der Schweiz. Das Buch „Mehr als Medizin“ nimmt Sie anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums mit auf eine faszinierende Zeitreise entlang eindrücklicher und auch amüsanter Episoden der Verbandsgeschichte und der freien Heiltätigkeit!
Der Autor des Buches, Dr. oec. Hans-Peter Studer, studierte an der Universität St. Gallen Wirtschaftswissenschaften und vertiefte sich bald auch ins Gesundheitswesen, im Besonderen in die Naturheilkunde. Er leitet Seminare und ist Autor zahlreicher Publikationen. Für die NVS schreibt er seit vielen Jahren regelmässig Artikel zu naturheilkundlichen Themen, die jeweils im NVS-Magazin auf www.nvs.swiss erscheinen.
Buchtipp:
Mehr als Medizin
100 Jahre NVS – der lange Weg zur Anerkennung der Naturheilkunde
von Hans-Peter Studer. Appenzeller Verlag, 272 Seiten, Fr. 44.00
Bilder: zvg
Der Inhalt wurde zur Verfügung gestellt von Hans-Peter Studer.
Verwandte Beiträge:
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!