Startseite Therapien und Methoden Fakten statt Vorurteile im Homöopathie-Podcast

Fakten statt Vorurteile im Homöopathie-Podcast

von Olaf Müller
Junge Frau mit Kopfhörern und Podcast-Mikrofon sitzt vor dem Bildschirm-Arbeitsplatz

Als einer der Ersten seiner Zunft startete Marwin Zander mit einem Podcast zum Thema Homöopathie. Seine Mission: Das oft kritisierte Heilverfahren einer breiten Öffentlichkeit näherbringen und Vorurteile durch Aufklärung entkräften.

 von Désirée Klarer

Selfmade Homöopathie-Podcast

«Ein Podcast, in dem ein alteingesessener Profi mit 30 Jahren Erfahrung sein Wissen zum Besten gibt – das war ursprünglich meine Idee. Auf offene Ohren stiess ich damit bei den erfahrenen Homöopathinnen und Homöopathen nicht», erinnert sich Marwin Zander, «sie befürchteten, der Aufwand dafür sei zu gross.»

Also beschloss Zander – damals bereits seit sieben Jahren als Homöopath tätig – kurzerhand, selbst einen Podcast auf die Beine zu stellen. Das nötige Rüstzeug fürs Podcasten eignete er sich in einem einjährigen Kurs an, produzierte ein Jahr vor und legte los.

Homöopath und Podcaster Marwin Zander

Portrait eines lächelnden mittelalten bärtigen MannesDer praktizierende Homöopath Marwin Zander will mit seinen Podcasts vor allem aufklären – und Menschen helfen, ihre eigenen Behandlungsfälle besser zu verstehen.

Homöopathie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen

«Damals war die Podcast-Produktion noch nicht so simpel wie heute. Aber es war sehr spannend, Einblicke in diesen Bereich zu gewinnen», sagt Marwin Zander, der als diplomierter Homöopath hfnh/SHI gemeinsam mit seiner Frau eine Praxis in Chur betreibt. Daneben doziert er regelmässig an der SHI-Homöopathieschule in Zug und ist Mentor für angehende Homöopathen. Podcasting ist Zanders Hobby. «Damit Geld zu verdienen, ist fast nicht möglich. Wäre das meine Motivation, hätte ich vermutlich schon längst wieder damit aufgehört.»

Die Schweiz nimmt in der Homöopathie in Europa eine Vorzeigerolle ein, aber das Bewusstsein dafür fehlt in der breiten Gesellschaft.» Homöopath Marwin Zander

Ein Holzlöffelchen mit Globuli-Kugeln liegt auf einer hölzernen FlächeViel wichtiger als finanzielle Anreize ist für ihn, die Homöopathie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. «Die Schweiz nimmt in der Homöopathie in Europa eine Vorzeigerolle ein, aber das Bewusstsein dafür fehlt in der breiten Gesellschaft», erläutert Zander. Andere Homöopathie-Podcasts wie etwa das Format «Homöopathie im Dialog» sieht er daher auch nicht als Konkurrenz, sondern als Bereicherung.

Podcasts zum Entdecken!

Podcasts sind beliebter denn je: Fast zwei Drittel der Bevölkerung in der Schweiz hören ab und zu Podcasts, das schreibt die Interessengesellschaft elektronische Medien Schweiz (IGEM). Entdecken Sie Gesundheitsthemen zum Hören!

Den Laien helfen, ihre Fälle besser zu verstehen

Zwei Frauen und ein Mann blicken aufmerksam und gespannt in die Kamera

In der Schweiz sind Podcasts beliebt, besonders beim jungen Publikum.

Mittlerweile hat Zander insgesamt mehr als 400 Folgen produziert, darunter Kongress- und Spezialfolgen wie beispielsweise den Adventskalender. Die Themen sowie Expertinnen und Experten für den Podcast wählt er nach eigenem Interesse oder auch mal nach Zufall aus.

«Ich schlage ein Grundlagenbuch der Homöopathie auf, lese daraus vor und berichte dann von meinen Erfahrungen zur Thematik», so Zander. Sein Ziel: Vorurteile entkräften und Laien dabei helfen, ihre Fälle besser zu verstehen.

Fakten statt Vorurteile verbreiten

«Bei der Homöopathie handelt es sich um eine gut 250 Jahre alte, weltweit etablierte alternative Heilmethode. Das nützt aber nichts, wenn die Leute nichts darüber wissen.» In der Debatte um die Wirksamkeit der Homöopathie bezieht Zander klar Position: Er verweist unter anderem auf die Studiensammlung des Instituts für Komplementäre und Integrative Medizin IKIM der Universität Bern. Bestandteil der Sammlung ist eine 2023 durchgeführte Übersichtsarbeit mit dem Titel «Mehr als nur Placebo?».

Bei der Homöopathie handelt es sich um eine gut 250 Jahre alte, weltweit etablierte alternative Heilmethode.» Homöopath Marwin Zander

Die Autoren Hamre et al. fanden unter anderem heraus, dass homöopathische Präparate spezifische Wirkungen zeigen, die über den Placeboeffekt hinausgehen. Vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Überzeugt ist Zander jedoch auch aufgrund seiner eigenen Erfahrungen aus der Praxis als Homöopath. Diese Erfahrungen seien essenziell für den Fortbestand der Homöopathie, sagt Zander. «Ohne Kenntnis des alternativen Heilverfahrens probieren es die Leute nicht aus, ohne Patientinnen und Patienten keine Erfahrungswerte – deshalb ist mir die Vermittlung von Wissen so wichtig.»

Folgende Millefolia-Artikel zur Homöopathie könnten Sie auch interessieren:


Bilder: Redaktion Millefolia – freepik.com AI / Dmytro Sheremeta – freepik.com / Walter Frehnerunsplash.com / Redaktion Millefoliafreepik.com AI / Wolfgang Hasselmann – unsplash.com


Podcasts liegen im Trend – was hören Sie sich gerne an?

Unterwegs beim Pendeln, auf dem Sofa zum Entspannen oder beim Trainieren: Welche Podcasts hören Sie sich am liebsten an? Teilen Sie Ihre Tipps mit den anderen Millefolia-Leserinnen!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

1 Kommentar

Else 24. März 2025 - 11:56

Super Podcast, super Artikel!
Ein großes Dankeschön für all die Liebe und Zeit, die in diesem Podcast steckt! ❤️

Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.