Die Grosse Klette wird seit der Antike als Arzneipflanze verwendet. Wegen ihrer blutreinigenden Wirkung hilft sie bei Beschwerden aller Art und wird daher auch in der traditionellen chinesischen Medizin TCM genutzt. Symbolisch weist uns die Klette den Weg zu unseren Wurzeln und stärkt diese.
von Steven Wolf, updated von Millefolia 16.9.25
Die grosse Klette wirkt entzündungshemmend
Die Grosse Klette (Arctium lappa) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) hat blutreinigende und stoffwechselfördernde Eigenschaften und wirkt entzündungshemmend. Die Heilpflanze wird bei chronischer Erschöpfung, bei Erkrankungen der Eierstöcke oder der Gebärmutter, bei Magen-Darmbeschwerden, Prostatabeschwerden, Gallen- und Nierensteinen sowie bei Harnwegs- und Blasenentzündungen verwendet.
Die umwandelnden und entgiftenden Kräfte der Klette
Mit ihrer blutreinigenden Wirkung befreit die Klette den Organismus von körperlichen und psychischen Giften wie zum Beispiel Aluminium, Quecksilber, Arzneimittelrückständen oder von Harnsäure und Toxinen. Sie wirkt heilend bei Anämie und ist auch eine der besten Pflanzen bei Hautkrankheiten wie Akne, Psoriasis, Ekzemen und Gürtelrose.
Die Klette ist eine der besten Pflanzen bei Hautkrankheiten wie Akne, Psoriasis, Ekzemen und Gürtelrose.
Ich nutze die Klette als unterstützende Blutreinigungs- und Entgiftungspflanze auch bei schweren Erkrankungen wie Entzündungen, Mikroben, Pilzen und Tumoren. Und ich setze sie ein als Schmerzmittel bei rheumatoider Arthritis, Fibromyalgie, Gicht oder Schleimbeutelentzündungen.
Daneben kann sie unterstützen bei Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose oder Lupus, bei Lebererkrankungen, Diabetes, Hepatitis C oder Leberkrebs. Aber auch bei Fieber, Grippe und Problemen mit den Bronchien, bei Streptokokken, Borreliose, Masern, Windpocken und dergleichen kann man mit der umwandelnden und entgiftenden Kraft der Klette arbeiten.
Wurzel und Samen sind am wirksamsten
Von der Wurzel bis zum Samen können sämtliche Pflanzenteile der Klette als Heilmittel genutzt werden, wobei Wurzel und Samen die meisten Vitalstoffe enthalten. Die Blätter verwende ich als Blattauflage oder Breiumschlag bei Schwellungen, Wunden, Gelenkschmerzen, Beulen, Zysten, Augenbeschwerden und vielen weiteren Erkrankungen.
Die Symbolkraft der Klette
Die tiefwachsende, gut verankerte Wurzel, die grossen schattenspendenden Blätter sowie die Farben der Blüten zeigen mir, dass die Klette mir hilft, in die Tiefe zu gehen. Sie lässt mich schwer erreichbare, längst vergrabene Seelenaspekte wahrnehmen und ermöglicht mir dadurch eine tiefgreifende Transformation. Wurzeln stehen in Verbindung mit den Urinstinkten und wesentlichen Bedürfnissen – dazu gehören Nahrung, ein Zuhause, Wärme, Geborgenheit, Sicherheit, Schutz und Berufung.
Wurzeln stehen in Verbindung mit den Urinstinkten und wesentlichen Bedürfnissen.
Die starke Wurzelausprägung der Klette stärkt und nährt auch meine inneren Wurzeln. Die Arbeit mit der eigenen Wurzelenergie ist von grosser Bedeutung, unsere Wurzel bildet die Basis für das Dasein. Ohne sie ist eine nachhaltige spirituelle Entwicklung nur schwer möglich, weil erst die Verbindung mit der Wurzelkraft mir ermöglicht, dass ich mich voller Vertrauen dem Fluss des Lebens und meinem ureigenen Seelenplan hingeben kann.
Den ganzen Artikel auf «natürlich Online» lesen
Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt vom Schweizer Magazin «natürlich». Bestellen Sie eine kostenlose Erstausgabe per Telefon 033 336 55 55 oder über diesen Link.
Arzneipflanzen sind der Ursprung der modernen Medizin. Auf Millefolia.ch stellen wir sie Ihnen vor:
- Pfefferminze – duftende Erfrischung für Körper und Geist
- Bärlauch stärkt die Verdauung
- Huflattich gegen Husten und Heiserkeit
…und viele weitere Beiträge in unserer Rubrik «Heilpflanzen»!
Bilder: Thomas Wolter – Pixabay.com / Darya Greengray – Pixabay.com / Redaktion Millefolia – Freepik-AI
Erzählen Sie uns von Ihrer Lieblings-Heilpflanze:
Welche Arzneipflanzen wachsen in Ihrem Garten, und bei welchen Beschwerden helfen sie Ihnen? Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit den anderen Millefolia-Leserinnen und -Lesern.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!