Eisen ist essenziell für Energie und Konzentration, doch der Körper nimmt es oft nur schwer auf. Erfahren Sie, auf welche Faktoren es bei der Eisenquelle ankommt.
Eisenmangel ist der häufigste Vitalstoffmangel beim Menschen. Rund 30 bis 40 Prozent der Frauen weltweit sind davon betroffen. Ein Grund dafür ist, dass Eisen nur schlecht vom Körper aufgenommen wird.
Hat der Mensch zu wenig Eisen, fühlt er sich müde sowie energielos, und auch die Konzentration leidet. Kurz gesagt, Eisen ist essenziell für einen normalen Energiestoffwechsel und daher eine wertvolle Unterstützung bei Müdigkeit und Erschöpfung.
Warum ist Eisen wichtig?
Eisen ist zentraler Bestandteil von Hämoglobin, dem Protein, das den Sauerstoff in den roten Blutkörperchen transportiert. Ebenfalls spielt Eisen eine wichtige Rolle für Enzyme, welche am Energiestoffwechsel beteiligt sind. Bei einem Eisenmangel kann es zu Symptomen wie Müdigkeit, Blässe, Antriebslosigkeit und verminderter Konzentration kommen. Besonders Frauen, vegan lebende Personen und sportlich aktive Menschen sind häufig von einem Eisenmangel betroffen.
Zweiwertiges Eisen (Fe²⁺): Die besser verfügbare Form
Eisen kommt in der Nahrung in zweiwertiger und dreiwertiger Form vor. Während zweiwertige Verbindungen mehrheitlich aus tierischen Quellen (Fleisch, Fisch) stammen, kommt dreiwertiges Eisen vorrangig in pflanzlichen Lebensmitteln (Hülsenfrüchten, Spinat, Vollkornprodukten) vor. Zweiwertiges Eisen kann im Vergleich jedoch besser aufgenommen werden, da dreiwertige Verbindungen vom Körper zuerst in zweiwertige umgewandelt werden müssen.
Obwohl der Koji-Pilz eine pflanzliche Eisenquelle ist, bildet er eine Ausnahme, da er Eisen in zweiwertiger Form liefert. Somit ist eine gute Aufnahme und Verträglichkeit gewährleistet und er ist für Vegetarier und Veganer geeignet.
Die Rolle von Vitamin C
Es ist bekannt, dass die Kombination mit Vitamin C die Eisenaufnahme zusätzlich verbessert und das Eisen vor Oxidation schützt. Eine natürliche Quelle für Vitamin C ist die Acerola-Kirsche. Abgesehen von der hohen Konzentration an Ascorbinsäure (Vitamin C) enthält Acerola auch andere potente Antioxidantien, welche den Körper vor freien Radikalen schützen.
Strath Iron: Die pflanzliche Eisenlösung
Eine optimale Eisenversorgung bietet Strath Iron. Es enthält Eisen aus dem Koji-Pilz kombiniert mit Vitamin C aus der Acerola-Kirsche, sowie die bewährte Strath Kräuterhefe. Durch diese einzigartige Zusammensetzung ist eine gute Aufnahme und Verträglichkeit gewährleistet. Strath Iron eignet sich auch für Menschen mit einem veganen Lebensstil und ist in Ihrer Apotheke und Drogerie erhältlich.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!