Mit komplementärmedizinischer Behandlung lässt sich der Antibiotikaverbrauch in der Landwirtschaft senken. Gefragt ist aber auch ein Umdenken auf Systemebene.
Therapien und Methoden
-
-
Bei der Homöopathie gehen die Meinungen auseinander: Obwohl Studien belegen, dass durch Globuli und Co. einen gewünschten Erfolg erzielt werden kann, behaupten Skeptiker, homöopathische Mittel seien wirkungslos. Ein Film-Tipp über die Wahrheit der Homöopathie.
-
Gerät der Blutzuckerhaushalt aus dem Lot, weiss die Komplementärmedizin weiter. Wir stellen zwei Ansätze für die Behandlung von Diabetes Typ 2 vor.
-
ADHS-Symptome lassen sich auch mit den Methoden aus der Komplementärmedizin behandeln. Wir stellen eine Auswahl an Behandlungen und Therapien vor, mit denen gute Erfahrungen im Umgang mit ADHS-Symptomen gemacht wurden.
-
Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten zählen zur Risikogruppe des Corona-Virus. Auch für diese Patienten gibt es vielmals handfeste Gründe, auf Komplementärmedizin zu vertrauen.
-
Rund jede fünfte Person hat einen zu hohen Blutdruck. Mit komplementären und alternativen Mitteln kann dem Bluthochdruck vorgebeugt werden.
-
Energiemangel, Frust oder Ärger stehen als psychische Symptome laut der Traditionellen Chinesischen Medizin oft in Zusammenhang mit der Leber. Eine Störung dieses Organs wirkt sich auf psychische und seelische Themen aus.
-
Die Erkrankung Covid-19 fordert das menschliche Immunsystem heraus. Lesen Sie hier die Empfehlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu dessen natürlicher Unterstützung.
-
Die Erkrankung Covid-19 fordert das menschliche Immunsystem heraus. Lesen Sie hier die Empfehlungen der Phytotherapie zu dessen natürlicher Unterstützung.
-
Die Erkrankung Covid-19 fordert das menschliche Immunsystem heraus. Lesen Sie hier die Empfehlungen der ayurvedischen Lehre zu dessen natürlicher Unterstützung.