Rund die Hälfte aller Babys empfinden beim Zahnen etwas Schmerzen. Zum Glück gibt es zahlreiche Helfer, die Ihr Kind während dieser Phase unterstützen können.
Therapien und Methoden
Ein Bandscheibenvorfall kann mit den sanften Methoden Feldenkrais, Osteopathie und TCM allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Betreuung behandelt werden.
Wenn die Babynase läuft: Im Fachhandel gibt es viele gute Mittel, mit denen Sie Husten bei kleinen und grösseren Kindern lindern können.
Eine Studie erläutert, welche Behandlungstechniken der TCM in der Schweiz während der Covid-19 Pandemie für die Vorsorge, in der akuten Phase und zur Nachbehandlung bevorzugt eingesetzt wurden.
Wenn bei Ihrem Kind die Haut juckt und sich rötet, kann dies ein Anzeichen von Neurodermitis sein. Diesem häufigen Kinderleiden kann man mit verschiedenen natürlichen Mitteln begegnen, wie Sie in unserem Artikel erfahren werden.
Pfeiffen, stechen, pochen… Ohrenschmerzen treten in vielfältiger Form auf. Es gibt jedoch natürliche Hilfe gegen die unangenehmen Beschwerden.
Schmerzhaft sind beide: Kopfschmerzen und Migräne gehören weltweit zu den häufigsten Beschwerden. In der Schweiz leiden rund 1 Mio. Menschen unter Migräne. Shiatsu kann hier ausgleichend wirken, Migräneanfällen vorbeugen und die Medikamenteneinnahme verringern
Die heute praktizierte Fussreflexzonenmassage ist ein Regulations- und Ordnungsprinzip, bei dem sehr gezielt die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Bei Kinderkrankheiten wie Fieber, Zahnen oder Schlafstörungen kann die Homöopathie unterstützen.
Die Phytotherapie verfolgt innovative Forschungsansätze. An der Tetranationalen Tagung Phytotherapie 2022 wurden sie präsentiert.