Das Buch “Mehr als Medizin” nimmt Sie anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Naturärzte Vereinigung Schweiz (NVS) mit auf eine faszinierende Zeitreise. Die Verbandsgeschichte und die Entwicklung der freien Heiltätigkeit wird eindrücklich und amüsant aufgezeigt.
Buch-Tipp
Spirituell verwurzelte Menschen wissen um das Unsterbliche in ihnen. Sie erfahren das Leben und das Sterben anders. Und sie erkennen, wie sie Sterbende hilfreich begleiten können.
Das Büchlein “Hallo Yoga” ist hoch im Kurs. Die Herausgeberin Caterina Meyrat stellt mit Hilfe einer Redaktion Yogaschulen aus einer bestimmten Stadt vor, um sich im Angebote-Dschungel besser zurecht zu finden. In der aktuellen Ausgabe ist Bern an der Reihe. “Hallo Yoga” bietet für die insgesamt zehn vorgestellten Stätten nicht nur viel Wissenswertes rund um Yoga, sondern auch einen Gratis-Schnupperkurs für jede einzelne Stätte.
Simon Hofer ist ein bekannter Werbegrafiker. Der Berner litt viele Jahre unter starken Depressionen und Angstschüben. In seinem Buch «Und jetzt erst recht» hat er seinen Leidensweg verarbeitet und beleuchtet darin auch Therapieformen aus der Komplementärmedizin.
Nach dem “Lehrermord von St. Gallen”, bei dem ihr Ehemann erschossen wurde, war restlos alles zusammengebrochen. Wie Janine Spirig aus diesem Trümmerhaufen ihren Weg schaffte, beschreibt sie eindrucksvoll in ihrem Buch “Trauma und ein neuer Atem”.
Gehirnjogging? Vergessen Sie es. Gehirnforscherin Manuela Macedonia sagt: Wer sein Gehirn trainieren will, soll keine Rätsel lösen, sondern joggen gehen.