Prof. Dr. med. Philip Tarr forscht zur Impfskepsis in der Schweiz. Im Interview spricht er über die bisherigen Erkenntnisse, zeigt Zusammenhänge auf und äussert sich zu einer möglichen Covid-19-Impfung.
Fokus
-
-
Als Pionier im Bereich der anthroposophischen Arzneimittelherstellung setzt Weleda in Arlesheim BL seit bald hundert Jahren wichtige Akzente. Ein wichtiger Bestandteil von Weleda sind der eigene Heilpflanzengarten und die Biodiversitätsstrategie.
-
Biotechnologin Dr. Evelyn Wolfram über vielversprechende Studien und die vernachlässigte Forschung im Bereich der Phytopharmazie.
-
Spagyrische Essenzen enthalten den Geist einer Pflanze. Sie herzustellen, dauert mindestens ein Jahr.
-
Immer mehr Komplementär- und Phytoarzneimittel verschwinden vom Markt oder müssen über Zusatzversicherungen bezahlt werden. Was bedeutet dies für komplementärmedizinische Behandlungen?
-
Nicht nur Angehörige einer Risikogruppe tun gut daran, sich ihr Immunsystem in Zeiten der Corona-Pandemie mit natürlichen Mitteln aus der Komplementärmedizin zu stärken.
-
Schlafstörungen sind weit verbreitet. Lavendelöl in Arzneimittelqualität hilft genauso gut wie chemische Präparate, ist aber besser verträglich.
-
Ihre Anwendung rund um den Geburtsprozess zeigt, dass die Homöopathie durchaus auch bei akuten Beschwerden ihre Berechtigung hat. In vielen Geburtshäusern ist die homöopathische Behandlung ein fester Bestandteil.
-
Allergien aller Art können mit der sanften Biofeedback-Methode therapiert werden. Rachel Mengis behandelt in ihrer Praxis Menschen mit den unterschiedlichsten Allergieformen und geht auch den Ursachen auf den Grund.
-
Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt äusserst fein wahr. Dadurch sind sie im Alltag der Gefahr von Dauerstress ausgesetzt. Die hohe Begabung und Reizbarkeit lassen sich gemeinhin vereinen.