Dr. med. Gisela Etter behandelt Ihre Patientinnen und Patienten ganzheitlich. Als Allgemeinärztin mit Fähigkeitsausweis in Homöopathie weiss sie, wo das Potenzial der Komplementärmedizin liegt und weshalb es wichtig ist, dass bereits im Medizinstudium Fachwissen über Komplementärmedizin vermittelt wird.
Meinungen
Dr. Lukas Rist kennt das Potenzial der Komplementärmedizin. Im Video spricht er über die Zukunft der integrativen Medizin und die Notwendigkeit der Forschungsförderung.
Bei der Homöopathie gehen die Meinungen auseinander: Obwohl Studien belegen, dass durch Globuli und Co. einen gewünschten Erfolg erzielt werden kann, behaupten Skeptiker, homöopathische Mittel seien wirkungslos. Ein Film-Tipp über die Wahrheit der Homöopathie.
«Die Komplementärmedizin trägt dazu bei, dass Gesundheitskosten reduziert werden können.» Nationalrätin Edith Graf-Litscher spricht im Video über die Herausforderungen und das Potenzial der Komplementärmedizin.
Mit dem Coronavirus kam die Erkenntnis, dass die Abhängigkeit von Monopolisten als Wirkstoffhersteller zu senken ist. Doch es reicht nicht, einzig die Produktion von lebensnotwendigen Arzneimitteln und Wirkstoffen in Europa anzusiedeln.
Zehn Jahre ist es her, dass am 17. Mai 2009 Volk und Stände dem neuen Verfassungsartikel zur Komplementärmedizin zugestimmt haben. Was hat sich bei den kantonalen Berufszulassungen für nicht ärztliche Therapien seit dem getan?