Die Weihnachtszeit ist voller süsser Versuchungen. Doch übermässiger Zuckerkonsum hat Folgen für unsere Gesundheit.
Ratgeber
-
-
Bakterielle Infekte lassen sich in vielen Fällen ohne Antibiotika behandeln. Wir stellen pflanzliche Alternativen vor.
-
Wenn die Tage kürzer und nebliger werden, schlägt dies oftmals aufs Gemüt. Mit diesen Tipps kommen Sie ohne saisonale Verstimmung durch die kalten Monate.
-
Leiden Sie an Vitamin- oder Mineralstoffmangel? Dann können Supplemente sinnvoll sein – wenn sie richtig angewendet werden.
-
Wenn es im Hals kratzt oder sich Kopfschmerzen anbahnen, helfen Drogerien und Apotheken – mit Schul- und Komplementärmedizin.
-
Kleinere Verletzungen gehören zur Kindheit. Keine Sorge: neben Pflastern und Trost gibt es eine Vielzahl natürlicher Mittel, die helfen.
-
Die Menstruation bringt für viele Frauen Schmerzen und andere Beschwerden mit sich. Natürliche Arzneimittel können helfen.
-
Velofahren, joggen, wandern: In Bewegung zu bleiben ist gesund für den Einzelnen. Und der Gesellschaft spart es grosse Kosten.
-
Wenn die Pollen wieder fliegen, leidet in der Schweiz rund jede fünfte Person an Heuschnupfen. Die Komplementärmedizin kann helfen.
-
Krank werden in den Ferien – lieber nicht! Mit einer komplementärmedizinischen Reiseapotheke sind Sie gut gerüstet.