Startseite Therapien und Methoden Leber und Psyche: Wenn die Leber auf die Stimmung drückt

Leber und Psyche: Wenn die Leber auf die Stimmung drückt

von Redaktion Millefolia
Leber und Psyche

Von Fabrice Müller

Energiemangel, Frust oder Ärger stehen als psychische Symptome laut der Traditionellen Chinesischen Medizin oft in Zusammenhang mit der Leber. Das Entgiftungsorgan gilt als der Sitz der Gefühle und Wanderseele.

Wem etwas über die Leber gelaufen ist, der ist meistens nicht in allerbester Stimmung. Dieses Sprichwort nimmt einen Aspekt der Leber auf, der heute vielen Menschen kaum mehr bewusst ist: Denn in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geht man davon aus, dass die Leber Sitz der Wanderseele ist.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geht man davon aus, dass die Leber Sitz der Wanderseele ist.

Auch bringt man die Leber in direkte Verbindung mit psychischen Symptomen wie Stimmungsschwankungen oder Ärger. Grund: Das Entgiftungsorgan gewährleistet laut Olivia Steiner vom TCM-Fachverband Schweiz nicht nur den Energiefluss und versorgt den Körper mit Blut, sie beherbergt die Wanderseele „Hun“.

Alkohol wirkt sich negativ auf die Leber aus und verstärkt die psychischen Symptome.

„Die Wanderseele Hun besitzt die Fähigkeit, unser Leben zu planen, ihm eine Richtung zu geben. Hun verhilft zu Lebensträumen, zu Zielen, Visionen, Inspirationen und Kreativität.“ Eine Disharmonie der Leber könne dazu führen, dass die Wanderseele nicht gut verwurzelt ist. Dies kann – so Olivia Steiner – eine richtungslose und verwirrte Psyche zur Folge haben. „Eine gestaute Leber zeigt sich typischerweise durch Wutgefühle, Zorn und Frustration.“ Weiter weisen Spannungen im Thorax- sowie Schulter- und Nackenbereich, Bauchfett, Kopfschmerzen, Heisshungerattacken, gynäkologische Probleme oder Augenbeschwerden auf Leberprobleme hin.

Zu wenig Entfaltungsspielraum

Die Leber wirkt sich negativ auf die Psyche aus, wenn der Mensch unter Stress leidet und keinen Entfaltungsspielraum mehr hat. Auch wer sich nicht abgrenzen kann und fremdbestimmt wird, leidet häufig unter den für die Leber typischen Symptomen. „Manchmal wird die angestaute Energie, die heruntergeschluckte Wut, explosionsartig freigesetzt“, erklärt Olivia Steiner. Bei Depressionen gehe oft ein Energiemangel voraus. Die «typische Leber-Depression» macht sich bemerkbar durch eine erhöhte Erregbarkeit, durch launisches Verhalten oder Überreaktionen.

Die «typische Leber-Depression» macht sich bemerkbar durch eine erhöhte Erregbarkeit, durch launisches Verhalten oder Überreaktionen.

Häufig wirken sich gewisse Nahrungsmittel negativ auf die Leber aus. Dazu gehören zum Beispiel energetisch heisse Lebensmittel wie rotes Fleisch, erhitzende Gewürze in grösseren Mengen, Alkohol, scharf Angebratenes sowie Speisen mit vielen gesättigten Fettsäuren und Milchprodukte. „Kleine Mengen sind in der Regel kein Problem“, erläutert Olivia Steiner, „wer jedoch die erwähnten Nahrungsmittel täglich oder gar mehrfach täglich konsumiert, tut seiner Leber damit nichts Gutes“.

Viel Bewegung und Grün

Wie stärkt man die Leber und somit auch die Psyche? Bewegung tut der Leber besonders gut, vor allem im Grünen, betont die TCM-Therapeutin. Denn Grün ist die Farbe des Holzelements, zu dem die Leber gehört. „Bewegung in der Natur entspannt die Leber und trägt dazu bei, dass das Qi der Leber frei fliessen kann.“ Während tägliche Spaziergänge oder moderat betriebener Ausdauersport bei gestauter Leberenergie wohltuend sind, kann indes eine übermässige und auszehrende körperliche Betätigung gemäss Olivia Steiner der Leber schaden. Dies führe zum Beispiel zu Sehnenerkrankungen.

Bewegung tut der Leber besonders gut, vor allem im Grünen

Bewegung tut der Leber besonders gut, vor allem im Grünen

Erscheinungsbild und Balance

In der TCM arbeitet man weniger mit Laborwerten, sondern achtet vielmehr auf das Erscheinungsbild der Patientin bzw. des Patienten: Wie sieht er/sie aus, wie redet er/sie, welche Worte benutzt er/sie? Wie sind Haut, Nägel und Haare beschaffen? Schwitzt die Person schnell? Wie ist ihre Schlafqualität? „Die Leber wird unter anderem durch Bitterstoffe, die Farbe Grün in der Nahrung, an Kleidern oder im Wohnraum, durch Sport, Kreativität, Lachen und Musik unterstützt“, informiert Olivia Steiner.

Zum Wechselspiel zwischen Leber und Psyche gehört auch die zwischenmenschliche Harmonie, sei es am Arbeitsplatz oder in der Familie.

Ebenso sei für eine gesunde Leber die Balance im Leben wichtig – beim Essen, zwischen Aktivität und Passivität, im Schlaf- und Wachrhythmus, zwischen Bewegung und Ruhe sowie kalt und warm. „Zum Wechselspiel zwischen Leber und Psyche gehört auch die zwischenmenschliche Harmonie, sei es am Arbeitsplatz oder in der Familie.“ Und schliesslich geht es um die Lebensfrage schlechthin: Lebt ein Mensch seine Berufung oder quält er sich durchs Leben?

Naturstoffe und Heilpflanzen für die Leber

Die Leber ist als “Kläranlage” unseres Körpers für die Filterung von Schadstoffen und die Verstoffwechslung von Nahrungsbestandteilen zuständig. Verschiedene Naturstoffe und Heilpflanzen unterstützen die Leberfunktion:

  • Artischocke, Löwenzahn, Mariendistel: reich an Bitterstoffen
  • Traubenkern-Extrakte: erhöhte Konzentration an Polyphenolen bzw. hoch potenten Antioxidantien
  • Wasabi: reich an antioxidativen Senfölen und gilt als Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden
  • Cholin: für den normalen Fettstoffwechsel und die Leberfunktion verantwortlich
  • Schwarzkümmelöl: beschleunigt den Heilungsprozess, fördert die Leberfunktion und beugt Krankheiten vor
  • Sanddornblätter: ihre Antioxidantien sorgen für eine verbesserte Regeneration der Leberzellen.
  • Flüssigkeit: Bei ausreichender Flüssigkeit (Wasser oder Tee, mind. zwei Liter pro Tag) werden die Giftstoffe schneller zur Leber transportiert und der Körper besser gereinigt.

Weiterführende Informationen:

Fotos: Pixabay


Verwandte Beiträge:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.