Die Komplementärmedizin ist in der Bevölkerung sehr beliebt und sie kennt eine Vielzahl verschiedener Therapiemethoden.
Häufig stellt sich die Frage, wer die Kosten übernimmt:
- Welche komplementärmedizinischen Behandlungen bezahlt die Grundversicherung?
- Welche Kosten können über die Zusatzversicherung abgerechnet werden?
Ein neuer Miniratgeber „Komplementärmedizin – Wer zahlt was?“ der Stiftung für Konsumentenschutz gibt Antwort auf diese und weitere Fragen. Der Miniratgeber informiert kurz und anschaulich, was die Krankenkassen zahlt, wie man die richtige Therapie findet und wie den richtigen Arzt, die richtige Ärztin oder qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten.
Den Miniratgeber „Komplementärmedizin – Wer zahlt was?“ können Sie bei uns kostenlos beziehen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!