Es kribbelt in der Nase, es kratzt im Hals? Dann lohnt es sich in Ruhe eine Kanne Tee mit Zitronensaft zu trinken. Denn die Zitrone aktiviert wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehaltes die weissen Blutkörperchen und stärkt so das Immunsystem.
Ausserdem machen die ätherischen Öle der Zitrone den Erregern das Leben schwer: Sie wirken abschwellend und entzündungshemmend. Mit Zitrone lässt sich also prima eine heraufziehende Erkältung abfangen und laut Ayurveda macht sie auch fit für den Tag. Hier die Lieblingsrezepte von Apothekerin Hildegard Flück*:
Heisse Zitrone mit Ingwer oder heisse Zitrone mit Honig
In ein Glas heisses Wasser etwas Ingwer raffeln oder in Stückchen schneiden (je mehr Ingwer umso schärfer), eine halbe Zitrone auspressen und den Saft zur Wasser- Ingwermischung geben. Oder den Saft einer halben Zitrone zusammen mit einem Teelöffel Honig in ein Glas heisses Wasser geben. Möglichst heiss trinken.
Gurgelwasser mit Zitrone
In ein Glas lauwarmes Wasser den Saft einer halben Zitrone geben. 3 bis 4 mal täglich mit 2 bis 3 Esslöffeln gurgeln. Dieses Gurgelwasser hilft sehr gut bei Halsschmerzen.
Zitronenwickel
Zitrone in Scheiben schneiden und auf einem Küchentuch verteilen. Küchentuch einschlagen und darauf achten, dass der Saft vom Tuch aufgefangen wird. Das Küchentuch um den Hals wickeln, mit einem Schal fixieren und eine Stunde einwirken lassen. Danach das Tuch entfernen und den Hals gut abspülen.
*Hildegard Flück ist Apothekerin und Homöopathin mit eigener Praxis in Uster.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!