Von Lisa Heyl
Von Nasensprays über Augentropfen bis Kompressen. Gegen akute Pollenallergie gibt es effektive und natürliche Hilfsmittel.
Pollenallergiker sind jedes Jahr wieder mit unangenehmen Symptomen konfrontiert. Ständig tränen die Augen, die Nase läuft und immer wieder plagen Niesanfälle. Das muss nicht sein, denn akute Beschwerden können Sie natürlich behandeln. Der Drogist HF Lukas Zogg empfiehlt:
Homöopathie und Spagyrik bei Heuschnupfen
Homöopathische Augentropfen oder ein spagyrischer Mundspray mit Augentrost beruhigt die Schleimhäute und hilft somit gegen Juckreiz und tränende Augen bei Pollenallergie. Tipp: Die Augen ab und zu mit Produkten, die Lipide enthalten, reinigen. So entfernen Sie Fremdkörper und spenden dem Tränenfilm gleichzeitig Lipide. Diese sind wichtig für die fettige Schicht des Tränenfilms.
Bei Niesanfällen helfen spagyrische oder homöopathische Heuschnupfensprays.
Bei Fliessschnupfen und Niesanfällen helfen spagyrische oder homöopathische Heuschnupfensprays für die Nase. Sie hemmen den Juckreiz und wirken beruhigend auf die Schleimhäute. Zudem bilden die Sprays auf der Nasenschleimhaut einen dünnen, elastischen Schutzfilm. Dieser verhindert, dass reizende Substanzen eindringen.
Schüssler-Salze gegen allergische Reaktionen

Fliessschnupfen, Niesanfälle und juckende Augen sind akute Heuschnupfen-Symptome.
Schüssler-Salze können allerlei akute Heuschnupfen-Symptome lindern. Ideal ist die Kombination Nr. 8 (Natrium chloratum) und Nr. 3 (Ferrum phosphoricum). Sind die Beschwerden stark, dürfen Sie viertelstündlich je eine Tablette einnehmen. Wer ausserdem ein Kratzen im Hals verspürt, kann zusätzlich Nr. 6 (Kalium sulfuricum) anwenden. Je nach Beschwerden variiert die Kombination der Mineralsalze.
Gemmotherapie
Gegen juckende und tränende Augen sowie ein Kribbeln in der Nase hilft ein Mundspray mit Schwarzen Johannisbeeren. Dieser wirkt antiallergisch und gegen Entzündungen. Sie können den Pflanzenspray mehrmals täglich anwenden.
Kochsalzlösungen als Nasenspülung
Bei Fliessschnupfen und Niesanfällen helfen pflegende Nasenspülungen mit Salzwasser. Das spült Pollen, Dreck und Krankheitserreger, die auf den Schleimhäuten sind, weg.
Nasenspülungen mit Salzwasser befreien von Pollen.
Hypertone Nasensprays enthalten mehr Meersalz als gewöhnliche Kochsalzlösungen. Sie wirken abschwellend und können eine verstopfte Nase befreien. «Meistens muss man nach der Anwendung einmal richtig die Nase schnäuzen. Danach hat man eine Zeitlang Ruhe», sagt Drogist Zogg.
Das könnte Sie auch interessieren…
Dem Heuschnupfen natürlich vorbeugen
Jede fünfte Person in der Schweiz leidet unter Heuschnupfen. Mit einigen Tipps lässt sich der Pollenallergie jedoch natürlich vorbeugen.
Kompressen beruhigen die Augen
Kühlende Kompressen lindern brennende Augen bei Heuschnupfen. Einfach einen Lappen mit Wasser oder Schwarztee befeuchten und 15 bis 20 Minuten lang auf die geschlossenen Augen legen.
Achtung: Kamille gilt zwar als entzündungshemmend, aber verwenden Sie für die Kompressen bloss nicht Kamillentee. Dieser besteht aus Kamillenblüten und enthält Pollen, die die Augen reizen können. Besser sind Kamillenextrakte aus der Drogerie oder Apotheke. Diese sind frei von Blütenpartikeln.
«Alle diese natürlichen Arzneimittel haben keine Nebenwirkungen. Deshalb sind sie auch für Kinder und betagte Menschen geeignet», sagt Drogist Zogg.
Schluss mit der Pollenallergie
Gegen Pollenallergie gibt es Therapien, die dafür sorgen, dass die Beschwerden bestenfalls sogar ganz verschwinden. Man nennt diese spezifische Immuntherapie, Hyposensibilisierung oder Desensibilisierung. Dabei lernt das Immunsystem, die eigentlich harmlosen Eindringlinge, die Pollen, zu tolerieren. Eine Hyposensibilisierung können Betroffene naturheilkundlich oder beim Arzt durchführen, zum Beispiel mit Tropfen, Tabletten oder Spritzen.
Quellen & weiterführende Literatur: Drogistenstern
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!