Startseite Therapien und Methoden Mit Komplementärmedizin gegen Prostataprobleme?

Mit Komplementärmedizin gegen Prostataprobleme?

von Redaktion Millefolia
natürliche Prostatavorsorge

Von Peter Wäch

Männer ab 40 Jahren können bei der Prostatavorsorge auf die Hilfe der Naturmedizin zählen und auf pflanzliche Mittel zurückgreifen. Nach einer gründlichen Untersuchung bei einem Arzt oder einer Ärztin, die eine gutartige Vergrösserung der Prostata diagnostizieren, hält die Apotheke der Komplementärmedizin ein solid erprobtes Reservoir an Wirkstoffen bereit.

Es gibt Bereiche am und im Körper, die mit dem Alter wachsen, dazu gehört bei Männern die Prostata. Wird das Organ zu gross, drückt es auf den Harnleiter, was zur Folge hat, dass sich die Toilettengänge häufen und die Zeit zum Wasserlösen zunimmt. Zu weiteren Symptomen gehören ein abgeschwächter Harnstrahl, verlängertes Urinieren, Restharngefühl in der Blase oder das Nachträufeln. Im schlimmsten Fall wird die vergrösserte Prostata karzinogen und muss entfernt werden.

Extrakt der Sägepalme bei Prostataleiden

Dr. Marco Würsch

Dr. Marco Würsch

Bei der Schwabe Pharma AG in Küssnacht am Rigi setzt man bei der Behandung von Prostataleiden auf den Extrakt der Sägepalme. Dr. Marco Würsch, Leiter Bereich Selbstmediaktion, weiss: «Die Verträglichkeit unseres Produkts ist sehr gut». Meist dient die Sägepalme als Einstieg in eine phytotherapeutische Behandlung, denn Prostata-Patienten müssen den Extrakt nur einmal täglich in Kapselform zu sich nehmen. Schwabe hat noch zwei Kombipräparate im Angebot, die zweimal täglich verordnet werden. Sie enthalten beide nebst der Sägepalme auch den Extrakt der Brennnessel.

Studien haben klar aufgezeigt, dass unsere Produkte vergleichbar sind mit synthetischen Arzneien.

Dazu Dr. Würsch: «Studien haben klar aufgezeigt, dass unsere Produkte vergleichbar sind mit synthetischen Arzneien. Sie wirken wie Alpha-Rezeptoren-Blocker und sind somit entspannend und zusätzlich entzündungshemmend. Das ist insbesondere vorteilhaft, weil Entzündungsprozesse den Harnfluss zusätzlich negativ beeinflussen».

Prostatavergrösserung oder Reizblase?

Dr. Roland Schoop

Dr. Roland Schoop ist Leiter Medizin bei der A. Vogel AG, er unterscheidet zunehmende Prostataprobleme von einer Reizblase (Zystitis) wie folgt: «Männer leiden seltener unter einer Blasenentzündung als Frauen, denn die lange männliche Harnröhre sorgt dafür, dass die Bakterien nicht so schnell den Weg zur Blase finden». Roland Schoop: «Es ist wichtig zu wissen, dass ein Harnwegsinfekt meist durch ein Prostataleiden ausgelöst wird».

Es ist wichtig zu wissen, dass ein Harnwegsinfekt meist durch ein Prostataleiden ausgelöst wird.

Das Unternehmen A. Vogel AG hat sich unter anderem auf die Prostatavorsorge mit dem Extrakt der Sägepalme spezialisiert. Dazu Roland Schoop: «Die Arzneipflanze hat eine ähnliche pharmakologische Wirkung wie die chemisch-synthetischen ʻFinasterideʼ und wirkt so als moderater 5-alpha-Reduktase-Hemmer. Das bedeutet, dass das männliche Sexualhormon Testosteron auf natürliche Weise umgewandelt wird. Neben diesem Einfluss auf den Hormonhaushalt zeigen Sägepalm-Extrakt-Präparate Wirkungen auf die ebenfalls am Prostata-Wachstum beteiligten Entzündungsprozesse und Wachstumsfaktoren.

Libidoverlust und Erektionsstörungen als Begleitsymptome einer wachsenden Prostata

Roland Schoop weiss: «Libidoverlust und Erektionsstörungen sind auch oft genannte Begleitsymptome und gehen mit der Prostatahyperplasie (BPH) einher.» Produkte von anderen Anbietern setzen auch auf Wirkstoffe aus Kürbiskernen, Granatäpfeln oder aus der Brennessel, um ein Wachstum der Prostata und damit einhergehende Probleme hinauszögern zu können.

Libidoverlust und Erektionsstörungen sind auch oft genannte Begleitsymptome. 

Die Ernährung ist ein weiterer wichtiger Punkt. «Der Verzehr von Obst, Gemüse und Ballaststoffen wirkt sich positiv auf die Prostata aus», so Roland Schoop, «Kohlsorten, Brunnenkresse, Radieschen, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch, zudem Salat und Hülsenfrüchte empfehlen sich besonders. Kiwis und Trauben sollten stets auf dem Obstteller liegen». Wichtig ist die ausreichende Versorgung mit Zink. Aber aufgepasst: «Alkohol bremst dessen Aufnahme». Schoop empfiehlt zudem, dass Mann den Fettbedarf über Nüsse, Kerne und Fisch deckt, denn diese enthalten essentielle Fettsäuren, ein Baustein für eine gesunde Prostata.

Gesunde Ernährung

Der Verzehr von Obst, Gemüse und Ballaststoffen wirkt sich positiv auf die Prostata aus.

Prostataprobleme ganzheitlich behandeln

Der Weg über die Komplementärmedizin kann auch ganzheitlich erfolgen. Ronny Weber ist eidg. dipl. Heilpraktiker für traditionell europäische Naturheilkunde (TEN) und hält fest: «Ähnlich wie in der chinesischen Medizin schauen wir neben der aktuellen Krankheitssituation die Konstitution, d.h. Reaktionsmuster, Eigenschaften und Merkmale von Patientinnen und Patienten an. Wir orientieren uns dabei an den humoralen Aspekten, die u.a. die Eigenregulation der Körpersäfte, z.B. Stoffwechselprozesse betreffen. Stellen wir z.B. eine carbonitrogenoide Konstitution fest, also eine besondere Bindung zwischen Kohlenstoff und Stickstoff, kommen Heilmittel infrage, welche mehr Wärme und Feuchtigkeit spenden.

Ähnlich wie in der chinesischen Medizin schauen wir neben der aktuellen Krankheitssituation die Konstitution, d.h. Reaktionsmuster, Eigenschaften und Merkmale von Patientinnen und Patienten an.

Ronny Weber

Ronny Weber von der Naturheilpraxis NaturSpross empfiehlt zur Linderung von Prostatabeschwerden auch Roggenpollen oder die Rinde des afrikanischen Pflaumenbaums. «Für Tees eignet sich das kleinblütige Weidenröschen», fährt Weber fort und mahnt, «auf Reizstoffe wie Kaffee oder Spirituosen sollten Männer eher verzichten». Arteriovenös bedingte Stauungen im Prostatabereich können manchmal fälschlicherweise als Prostatabeschwerden gedeutet werden. Hier beugt man nach Ronny Webers Worten am ehesten mit ausreichender Bewegung vor: «Allgemein gilt eine Ernährung zu bevorzugen welche mehr buntes Gemüse und Früchte beinhaltet als auch den Konsum von tierischen Eiweissen zu reduzieren».


Fotos: iStock, zvg, Pixabay

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.