Verzeichnis aller Seiten auf Millefolia
Hier finden Sie das Verzeichnis aller Seiten und Beiträge von Millefolia.
Die Seiten (Pages) werden alphabetisch aufgelistet.
Die Beiträge (Posts) sind unterteilt in Kategorien (Category, von A bis Z) und werden in chronologischer Reihenfolge (neueste Beiträge zuoberst) aufgelistet.
Pages
- Antibiotikaresistenzen Präsentationen
- Artikelliste
- Artikelliste kompakt
- Banner-Werbung 2023
- Berufsverbände OdA AM
- Bulletin bestellen
- Checkout-Result
- Dachverband Komplementärmedizin
- Datenschutz
- Fachperson suchen
- Herzlichen Dank für Ihre Spende!
- Impressum
- Komplementärmedizin bei Covid-19
- Kontakt
- Liste der Berufsverbände OdA KT
- Lokalverbände
- Millefolia-Artikel auf Ihrer Website
- Millefolia-Banner für Ihre Website
- Newsletter
- Newsletter
- Newsletterbestätigung
- Online-Banner-Werbung
- Patientenleitfaden gratis bestellen
- Politik
- Publikationen und Downloads
- Sind Sie von Corona-Langzeitfolgen betroffen?
- Sitemap der Millefolia-Inhalte
- Sonderausgabe bestellen
- Spendenformular
- Themen
- Über Millefolia
- Unterstützen Sie uns jetzt!
- Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Posts by category
- Category: Bericht
- Category: Buch-Tipp
- Category: Corona-Virus
- Long-Covid und die Chancen der Komplementärmedizin
- Neue Perspektiven bei Folgen von Covid
- Pflanzenbasierte Covid-19-Impfung – natürliche Immunisierung?
- Covid-Zertifikat für Genesene: «Diese neue Lösung schafft mehr Vertrauen in der Bevölkerung»
- Sollen Kinder und Jugendliche gegen Covid-19 geimpft werden?
- Psychische Erkrankungen nehmen zu
- Resilienz und psychische Gesundheit
- Long Covid integrativ heilen
- Einsatz von Komplementärmedizin bei Grippe und Covid-19
- Covid-19: Antikörpertest ersetzt keine Impfung
- Literaturreview zur Bedeutung der Komplementärmedizin während der Corona-Pandemie
- Mit Selbstfürsorge durch den Corona-Winter
- Mit Komplementärmedizin gegen Covid-19 vorgehen?
- «Das Impfgespräch ist das A und O»
- Grossbritannien setzt im Kampf gegen Corona auf Vitamin D
- Gesunde Ernährung oder Supplemente für eine verbesserte Immunabwehr
- Wie TCM gegen Covid-19 wirkt
- Forschung zu Medizinalpflanzen ist von öffentlichem Interesse
- Corona-Spezial: Mit Sonnenhut das Immunsystem stärken
- Corona-Virus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Wie Komplementärmedizin hilft
- Bluthochdruck mit Komplementärmedizin vorbeugen
- Corona-Virus: Das Wissen der Komplementärmedizin einbeziehen
- Weitblick – Arzneimittelversorgung in Coronazeiten
- Corona und Psyche: Wenn die Krise auf die Psyche schlägt
- Corona-Virus: Drogerien
- Corona-Virus und TCM: Wo steht die aktuelle Forschung?
- Corona-Virus: Wir sind nicht «die Anderen»
- Corona-Virus: Mehr Begleitung als Behandlung
- Corona-Virus: Apothekerin empfiehlt das Immunsystem zu stärken
- Corona-Virus: Integrative Medizin und Infektionskrankheiten
- Corona-Virus: Teil 1/5 “Traditionelle Chinesische Medizin”
- Corona-Virus: Teil 2/5 “Phytotherapie”
- Corona-Virus: Teil 3/5 “Ayurveda”
- Corona-Virus: Teil 4/5 “Homöopathie”
- Corona-Virus: Teil 5/5 “Anthroposophische Medizin”
- Category: Fokus
- One Health: Gemeinsam Antibiotika-Resistenzen reduzieren
- Komplementärmedizin bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Dakomed entkräftet Nantermod-Vorstösse
- SNE-Kongress 2022: Empfindliches Wechselspiel zwischen Körper und Seele
- Der Mensch als Spiegel seiner Umwelt
- SNE-Fachkongress zum Thema «Umwelttoxikologische Einflüsse auf den Stoffwechsel»
- Mensch und Natur in der Balance
- Der lange Weg zur spagyrischen Essenz
- Auf dem Weg zur Zweiklassen-Komplementärmedizin
- Lavendelöl gegen Schlafstörungen
- Homöopathie in Geburtshäusern
- Allergien heilen mit Bioresonanz
- Hochsensibilität leben – Reizüberflutung vermeiden
- Wenn der ADHS-Zappel-Philipp erwachsen ist
- Aderlass in der Medizin: heute und in der Geschichte
- Mit Komplementärmedizin gegen Antibiotikaresistenzen
- «Autor des eigenen Lebens sein»
- Tashi Delek*, Tibetische Medizin in der Schweiz
- Mit natürlicher Kraft gegen Müdigkeit
- Apotheker Manfred Fankhauser: «Cannabis kann viel, ist aber kein Wundermittel»
- Tipps gegen Antibiotikaresistenzen
- Berührung als Medizin
- «Kranke Menschen dürfen nicht in die Illegalität getrieben werden.»
- Lebensretter in Gefahr: Strategien gegen Antibiotikaresistenzen
- Antibiotika-Resistenzen: Das Potential der Komplementärmedizin nutzen
- Was hat Komplementärmedizin mit Politik zu tun?
- Miniratgeber zu Komplementärmedizin in der Schweiz: Zahlt die Krankenkasse?
- Neue Herausforderungen für die Komplementärmedizin
- Zusammenschluss der komplementärmedizinischen und phytotherapeutischen Apothekerverbände
- Breites Thurgauer Netzwerk der Komplementärmedizin für Tiere
- Berner Grossrat sagt Ja zu einer Stärkung der Komplementärmedizin an der Universität Bern
- Den Volkswillen und Verfassungsauftrag zur Berücksichtigung der Komplementärmedizin ernst nehmen
- Replik von Dr. med. Gisela Etter in der Schweizerischen Ärztezeitung
- Die Komplementärmedizin an der Universität Bern stärken
- Category: Heilpflanzen
- Wie Beinwell alias Wallwurz Gebeine heilt
- Bärlauch stärkt die Verdauung
- Die Gundelrebe heilt Wunden
- Huflattich gegen Husten und Heiserkeit
- Blaublütige Heilpflanze Ehrenpreis
- Die Grosse Klette – eine bärenstarke Hilfe
- Efeu – Die grüne Schlangenkraft
- Die Schlehe – die Pionierin
- Belladonna, die Schnitterin des goldenen Fadens
- Die Karde – Wunderpflanze Feuerdrachenschlange
- Sanikel – Der Zauberer
- Schamanenpflanze Beifuss
- Baldrian als Heilpflanze – der Zenmeister
- Die Kraft des Urheilers
- Die Eibe als Heilpflanze: Sieg über die Vergänglichkeit
- Heilpflanze Holunder: Die Übermutter
- Die heilende Wirkung der Lindenblüte
- Ein Garten mit heilenden Pflanzen aus China
- Phytotherapie: von der Teemischung über Salben bis zu Urtinkturen
- Ackerschachtelhalm: Heilpflanze für starke Knochen
- Sauerklee gegen Schockzustände
- Zarte Heilpflanze Storchschnabel
- Schneeglöckchen als Heilpflanze
- Arnika – Königin der Heilpflanzen
- Fichte und Tanne: Das Königspaar des Waldes
- Mistel: Begleiterin in der dunklen Jahreszeit
- Vogelbeere: Gefährtin durch dunkle Zeiten
- Kratzbeere: die Kraft der Dornen
- Heilkraft der Birke
- Die zierliche Braunelle ist ein vielseitiges Heilmittel
- Mit Milzkraut gegen Viren
- Knoblauch – Allium sativum
- Sanddorn – Hippophae rhamnoides
- Rosskastanie – Aesculus hippocastanum
- Pfefferminze – Mentha piperita
- Die Kraftnahrung, die schon die Steinzeit kannte
- Ein Dino mit Sprengkraft
- Frauenmantel – das Schutzcape der Venus
- Brennnessel: Universalreiniger und Multivitamintablette
- Schafgarbe – die Augenbrauen der Venus
- Category: Interviews
- «Wir sollten offen sein für neue Anlaufstellen in der Grundversorgung»
- Das Immunsystem braucht Pflege
- «Die S3-Leitlinie Komplementärmedizin ist sehr hilfreich»
- Krebskranke auf allen Ebenen beraten und behandeln
- Tiefer Kontakt mit sich selbst
- Ist die freie Therapiewahl gefährdet?
- «Die Komplementärmedizin eignet sich bestens dafür, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren» (Teil 2)
- Forschung mit Herz, Hand und Verstand
- Weniger Antibiotika dank Komplementärmedizin
- 100 Jahre im Dienste der Naturheilkunde
- «Wir brauchen mehr Sensibilisierung für die Naturheilkunde»
- «Von der Schweiz können wir viel lernen!»
- «Letztlich geht es um die Frage, welches Gesundheitswesen wir uns wünschen.»
- «Wir haben noch viele Aufgaben, die wir anpacken wollen.»
- «Schmerz ist der einzige Lehrmeister»
- Category: Medienmitteilungen
- Bundesrat setzt klares Zeichen für die Komplementärmedizin
- Stellungnahme Neuregelung der Leistungspflicht von komplementärmedizinischen Leistungen in der Grundversicherung (OKP)
- Eidgenössisches Diplom für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten
- Eidgenössischer Naturheilpraktiker/in ist Realität
- Keine der Kernforderungen ist zum heutigen Zeitpunkt erfüllt
- Ärztliche Komplementärmedizin nicht mehr bestritten
- Claudia Witt übernimmt Professur für Komplementär- und Integrative Medizin Zürich
- Kenntnisse in Komplementärmedizin für Studierende der Medizin und Pharmazie
- Vorstösse zur Sicherung der Arzneimittelvielfalt eingereicht
- Ein Entscheid zum Wohle der Patienten
- Untersuchung durch Geschäftsprüfungskommission beantragt
- Die Antragsteller in die Pflicht genommen, nicht aber die Kommission
- Berner «Heiler» belegt Notwendigkeit von kantonaler Qualitätssicherung
- Zweiter Fehler in den Abstimmungserläuterungen der Kantonsregierung
- Category: Meinungen
- Category: Menschen hautnah
- Category: Publikationen
- Bulletin 28: Einzigartige Heiltätigkeit im Appenzell
- Bulletin 27: Komplementäre Vielfalt fördern
- Bulletin 26: Integrative Medizin
- Bulletin 25: Natürliche Arzneimittel gefährdet
- Bulletin 24: Komplementärmedizin im Stall
- Bulletin 23: Endlich geschützte Titel für Therapierende
- Bulletin 22: Komplementärmedizin im Spital
- Bulletin 21: Elfie Seiler: Seit 30 Jahren Komplementärmedizin mit Einfühlungsvermögen
- Bulletin 20: «Das kritische Hinterfragen kommt im Medizinstudium zu kurz»
- Bulletin 19: Volkswille! 5 Jahre nach der Abstimmung
- Bulletin 18: Ganzheitlich: Homoöpath Stefan Sterchi findet die richtige Arznei im Wesen seiner Patienten
- Bulletin 17: Monika Meier: «Komplementärmedizin hat mich gesund gemacht.»
- Bulletin 16: Wann werden die Patienten endlich ernst genommen?
- Bulletin 15: Fehlende Unterstützung und ungenügende Verbindlichkeiten der Behörden
- Bulletin 14: Zusammenarbeit von Schul- und Komplementärmedizin
- Bulletin 13: Wieso fördert die Heilmittelbehörde den Schwarzmarkt?
- Bulletin 12: Wann geht’s endlich voran, Herr Bundesrat?
- Bulletin 11: Ihre Spende für die Komplementärmedizin
- Bulletin 10: Ja-Komitee «Zukunft mit Komplementärmedizin»
- Category: Ratgeber
- Wenn die Augen jucken, brennen und tränen
- Ein gesunder Blutdruck – was heisst das?
- Ist die Leber aus dem Gleichgewicht, droht Ärger
- Gut fürs Gehirn – natürliche Helfer für den Schulstart
- So kommen Sie trotz Sommerhitze zur Ruhe
- Tipps und Naturheilmittel gegen Reisekrankheit
- Wie Phytotherapie die Gynäkologie bereichert
- Herz und Kreislauf stärken mit Komplementärmedizin
- Kluge Köpfe schützen sich vor zu viel Sonne
- Mit dem Leitfaden Komplementärmedizin haben Sie den Durchblick
- Entschlacken und entgiften – so geht’s!
- Depressionen bei Jugendlichen – Krisenstimmung bereits in jungen Jahren
- Konzentrationsschwäche und Prüfungsangst natürlich begegnen
- Besser schlafen – wie Sie Schlafstörungen natürlich behandeln
- So stärken Sie Ihr Immunsystem natürlich
- Fussbäder – Verwöhnprogramm für schmerzende Füsse
- Das hilft gegen den Herbstblues
- Alles Wichtige über Vitamin D
- Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden
- Nie mehr rauchen!
- Eisen richtig aufnehmen
- Körperpflege mit Vitaminen
- Die natürliche Reiseapotheke
- Homöopathie bei Kindern richtig anwenden
- Was hilft bei Heuschnupfen?
- Rheuma frühzeitig erkennen und natürlich behandeln
- Natürliche Mittel bei Stress und Nervosität
- Komplementärmedizin in der Schweiz – der Patientenleitfaden bietet den Überblick
- Wie Sie Winterdepression vorbeugen
- Menstruationsschmerzen – natürliche Mittel gegen Krämpfe
- Osteoporose natürlich vorbeugen und behandeln
- Vitamin C – mehr als Erkältungsschutz
- Hautkrankheit Neurodermitis – Ursache und natürliche Behandlungsmethoden
- Schnittwunden natürlich behandeln
- Bauchfett verlieren: Tipps zum Abnehmen wiederentdeckt
- Wie man eine Achillessehnenentzündung wirksam behandelt
- Mit Musik gegen den Winterblues
- So schützen Sie sich vor Grippe und Erkältungen
- «Bewegung ist ein Allheilmittel»
- Vor Infekten geschützt
- Fasten ist weit mehr als Abnehmen
- Bei Sonnenbrand eignen sich am besten natürliche Mittel
- Baby-Notfallkoffer: Hunger oder kein Hunger?
- Mit Zitrone Erkältungen ausbremsen
- Baby-Notfallkoffer: Tipps gegen Schnupfen
- Category: Studien
- Category: Therapien und Methoden
- Integrative Medizin – das Beste aus zwei Welten
- Wenn Schmerz chronisch wird, weiss die Komplementärmedizin Rat
- Prellungen und Verstauchungen richtig behandeln
- Gesund mit Vitalpilzen
- Urtinkturen – Kleine Tropfen mit grosser Wirkung
- Fieberbläschen mit Pflanzenkraft begegnen
- Tierhaltung funktioniert auch ohne Antibiotika
- Gemmotherapie – Heilwirkung aus der Knospe
- Bei Pollenallergie hat TCM Potenzial
- Hydrolate – wertvolle wohlriechende Pflanzenpower
- Shiatsu für Kinder − Berührung von Beginn an
- Schluss mit wund im Mund
- Wenn bei Kindern die ersten Zähne kommen
- Bandscheibenvorfall – TCM, Feldenkrais oder Osteopathie?
- Schnupfen bei Kindern – wie kann ich helfen?
- Schweizer Studie «Traditionelle Chinesische Medizin in der Pandemie»
- Neurodermitis bei Kindern natürlich lindern
- Was tun, wenn die Ohren schmerzen?
- Shiatsu bei Migräne – den Kopf frei machen
- Fussreflexzonenmassage auch bei Long Covid oder Schlafstörungen
- Phytotherapie bei Tieren anwenden
- Psychosoziale Beratung für Kinder und Jugendliche ist gefragt
- Was hilft bei Nacken- und Rückenschmerzen?
- Bachblüten bei negativen Emotionen
- Die komplementäre Heilkraft von Zimt
- Das ist Ayurveda
- Entzündungen mit Komplementärmedizin behandeln – ohne Antibiotika
- Manuelle Therapie bei Tieren: Die Atemwege unterstützen mit Shiatsu
- TCM bei Kinderwunsch: Schwanger werden dank Akupunktur und Kräutern
- Hands on! Wie wirken Berührungen bei Schmerzen, Stress und Ängsten?
- Burnout-Therapiezentren für Schul- und Komplementärmedizin
- Wirken Globuli & Co.? Der Faktencheck!
- Mit Komplementärmedizin gegen Prostataprobleme?
- «Back to the roots» – Gelenkschmerz bei Hunden natürlich behandeln
- Komplexmittel – Homöopathie für Einsteiger
- Tennisellbogen und Tennisarm: Wie Komplementär- und Alternativmedizin helfen
- Komplementärmedizin bei Krebs: Neue Leitlinie und Beratungsangebot
- Wie kann die Selbstheilung aktiviert werden? (Teil 1)
- Migräneprophylaxe mit Akupunktur
- Pollensaison: Heuschnupfen sanft mit Homöopathie behandeln
- Wickel und Kompressen – die Gesundheit sanft fördern
- Bilder aus der Seele: Kunsttherapie bei Depression
- Globuli verringern Antibiotikaeinsatz auf dem Bauernhof
- Gesund und fit durch das Jahr mit Kneippen
- Gute Aussichten für Menschen mit Diabetes Typ 2
- ADHS alternativ behandeln: Mit der Kraft der Natur gegen Aufmerksamkeitsstörungen
- Apitherapie, eine alte und natürliche Heilmethode
- Mit präzisem Fingerdruck zum inneren Gleichgewicht
- Mit Schröpfen Verspannungen lösen
- Eisenmangel muss nicht sein
- Ganzheitliche Zahnmedizin: Auf den Zahn gefühlt
- Hilft Akupunktur bei Bandscheibenvorfall?
- Integrative Onkologie: Den Menschen als Ganzes wahrnehmen
- «Lebensatem» aus der Stille
- Punkt für Punkt wieder im Fluss
- Homöopathie: Eine ganzheitliche, sanfte Behandlungsmethode für das Tier
- Lymphdrainage: Die Tiefenentspannung kommt auf Fingerspitzen
- Category: Tipps
- Wie Sie Verstopfung natürlich behandeln
- So halten Sie Ihre Venen gesund
- Pflanzenkraft gegen Insektenstiche
- Zeckenbiss – was ist zu tun?
- Natürliche Hilfe bei Kopfschmerzen
- Dem Heuschnupfen natürlich vorbeugen
- Mit natürlichen Mitteln gegen Pickel und unreine Haut
- Verdauungsstörungen – was tun?
- 5 Fragen an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt
- Von der Blasen- zur Nierenbeckenentzündung
- Schüssler Salze und ihre Anwendungen
- Tipps gegen Hitze
- Futter fürs Gehirn – Demenzvorsorge durch bewusste Ernährung
- Rücken- und Nackenschmerzen: 10 Tipps gegen Muskelverspannungen
- Wie finde ich eine passende Therapeutin oder einen passenden Arzt?
- Wespenstiche natürlich behandeln
- Heilgestein – ein aussergewöhnliches Naturheilmittel
- Ausflugstipps: Auf den Spuren von heilenden Kräutern
- Der Placebo-Effekt – Vertrauen auf die körpereigene Apotheke
- Link-Tipp: Den richtigen Arzt oder Therapeuten finden
- Category: Unkategorisiert
Downloads
- Millefolia Bulletin 38
- Einbindungsmöglichkeiten Banner Millefolia
- Millefolia Bulletin 37
- Millefolia Mediadaten Werbung 2023
- Millefolia Bulletin 36
- Millefolia Bulletin 35
- Flyer "Thurgauer Phyto-Valley"
- Mediadaten 2022
- Millefolia Bulletin 34
- Flyer / Programm
- Millefolia Bulletin 33
- Flyer / Programm
- Liste ODA KT
- Liste ODA AM
- Millefolia Bulletin 32
- Millefolia Bulletin 31
- Millefolia Bulletin 30
- Millefolia Bulletin 29
- Flyer Fachveranstaltung - Der Demenz ganzheitlich begegnen
- Auswertung OKP Sasis 2010-2014
- Stellungnahme Neuregelung ärztliche KM
- Der Beitrag der Phytotherapie zur Antibiotikareduktion
- Umdenken bei der Antibiotika-Behandlung im Spital
- Länderübergreifende Forschung zu Antibiotikaresistenzen: Welche Forschungs-projekte braucht es aus Sicht der Komplementärmedizin?
- Beitrag der Komplementärmedizin zur Vermeidung der Antibiotikaresistenzen in der Tiermedizin
- Komplementärmedizin in der Strategie Antibiotikaresistenzen StAR
- "Natürlich Xund" - Beilage des Tagesanzeigers vom 29.09.18
- Bulletin 28
- Auswertung Antibiotika-Verschreibung
- Medienmitteilung
- Factsheet
- Einladung und Programm
- Bulletin 27
- Medienmitteilung
- Medienmitteilung
- Bulletin 26
- Einladung und Programm
- Flyer Komed Regio Thurgau
- Postulat Berner Grossrat
- Medienmitteilung
- Brief von Prof. em. Dr. med. Rolf Adler in der Schweizerischen Ärztezeitung (Ausgabe 2017/2829), siehe Seite 2
- Replik von Dr. med. Gisela Etter in der Schweizerischen Ärztezeitung (Ausgabe 2017/32)
- Zeitungsbericht in der REGI Die Neue
- Einladung und Programm
- Einladung und Programm
- La médecine complémentaire, une prestation obligatoire de l’assurance-maladie
- Complementary medicine in Switzerland now a mandatory health insurance service
- Komplementärmedizin ist Pflichtleistung der Krankenversicherung in der Schweiz
- Medienmitteilung
- Medienmitteilung
- AefU-Tagung Antibiotikaresistenz 18. Mai 2017
- Bulletin 25
- Bulletin 24
- Medienmitteilung
- Einladung und Programm
- Bulletin 23
- Bulletin 22
- Medienmitteilung
- Statuten Kantonalkomitee Thurgau
- Presse release
- Comunicato stampa
- Communiqué de presse
- Medienmitteilung
- Bulletin 21
- Programm der Veranstaltung
- Bulletin 20
- Bulletin 19
- Vollständige Medienmitteilung
- Vollständige Medienmitteilung
- Resultate der Bevölkerungsbefragung Komplementärmedizin, April 2014
- Bulletin 18
- Komplementärmedizin - ein Leifaden für Patientinnen und Patienten
- Vollständige Medienmitteilung
- Vollständige Medienmitteilung
- Bulletin 17
- Mitgliederversammlung
- Bulletin 16
- Vollständige Medienmitteilung
- Vereinsversammlung 2012
- Bulletin 15
- Bulletin 14
- Jahresversammlung Komitee „Zukunft mit Komplementärmedizin"
- Bulletin 13
- Medienmitteilung
- Vollständige Medienmitteilung
- Vollständige Medienmitteilung
- Bulletin 12
- Vollständige Medienmitteilung
- Verbandsstatuten
- Vollständige Medienmmitteilung
- Vollständige Medienmitteilung
- Bulletin 11
- Bulletin 10