Startseite Medienmitteilungen Stellungnahme Neuregelung der Leistungspflicht von komplementärmedizinischen Leistungen in der Grundversicherung (OKP)

Stellungnahme Neuregelung der Leistungspflicht von komplementärmedizinischen Leistungen in der Grundversicherung (OKP)

von mille folia

Medienmitteilung – Der Dachverband Komplementärmedizin Dakomed begrüsst die vom Bundesrat vorgeschlagene Neuregelung der Leistungspflicht der ärztlichen Komplementärmedizin. Damit wird eine zentrale Forderung des Verfassungsartikels 118a Komplementärmedizin endlich umgesetzt, nämlich die definitive Vergütung der ärztlichen Komplementärmedizin durch die Grundversicherung.

Eine erste Analyse der bereits veröffentlichten Stellungnahmen anderer Organisationen zeigt, dass die Unterstellung der ärztlichen Komplementärmedizin unter das Vertrauensprinzip mehrheitlich begrüsst wird. Den Vorschlag des Bundesrats unterstützen u.a. die Konferenz der Kantonalen Gesundheitsdirektoren GDK, der Krankenkassenverband Curafutura, die FMH, Hausärzte Schweiz und die grosse Mehrheit der politischen Parteien. Kritisch eingestellt ist der Krankenkassenverband Santésuisse. Dieser vertritt die Meinung, der wissenschaftliche Wirksamkeitsnachweis sei ungenügend. Dabei liegen in der ärztlichen Komplementärmedizin eine grosse Zahl von klinischen Studien auf einem hohen Evidenzlevel vor, der mit schulmedizinischen Studien vergleichbar ist.

Aktuelle Daten der Santésuisse-Tochter SASIS belegen, dass komplementärmedizinisch tätige Ärztinnen und Ärzte allesamt günstiger als die Vergleichsgruppe der rein schulmedizinisch tätigen Grundversorger arbeiten. Die Befürchtung einer Mengenausweitung ist unbegründet. Im Gegenteil lassen sich mit komplementärmedizinischen Behandlungen Kosten in der OKP einsparen. Die nichtärztlichen komplementärmedizinischen Behandlungen werden weiterhin ausschliesslich über die Zusatzversicherungen oder als Selbstzahler abgerechnet.

Für Fragen wenden Sie sich an:

Dr. med. Hansueli Albonico, Vorstand Dakomed und Präsident Union Schweizerischer Komplementärmedizinischer Ärzteorganisationen, 079 595 79 48, hu.albonico@hotmail.com

Walter Stüdeli, Leiter Politik und Medien Dakomed, 079 330 23 46, walter.stuedeli@dakomed.ch

Sasis-Auswertung OKP 2010-2014

Stellungnahme des Dakomed

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.