Startseite Therapien und Methoden Schweizer Studie «Traditionelle Chinesische Medizin in der Pandemie»

Schweizer Studie «Traditionelle Chinesische Medizin in der Pandemie»

von Olaf Müller
Heilmittel der traditionellen Chinesischen Medizin in Bambus-Schalen

Von Angélique Bourqui

Eine wissenschaftliche Studie gibt aufschlussreiche Antworten zur Anwendung der Traditionellen Chinesischen Medizin während der Covid-19-Pandemie in der Schweiz.

Das Institut für Hausarztmedizin der Universität Fribourg interessierte sich für den Anteil der Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten und Therapeutinnen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die während der ersten Pandemiewelle im Jahr 2020 in der Schweiz Patientinnen und Patienten mit COVID-19-bedingten Symptomen behandelt hatten. Weiter sollte beschrieben werden, inwiefern COVID-19 die Anwendung im selben Zeitraum beeinflusst haben könnte.

Im Rahmen einer rückblickenden Studie und in Zusammenarbeit mit der Stiftung ASCA wurde zu diesem Zweck im Frühjahr 2021 eine Umfrage unter den in der Schweiz ansässigen TCM-Ärztinnen und Ärzte und TCM-Therapeuten und Therapeutinnen durchgeführt. Von 2102 Angefragten beantworteten 320 (15 %) den Fragebogen, darunter 102 Ärzt*innen sowie 218 Therapeuten und Therapeutinnen.

Einsatzphasen von TCM in der Pandemie

Die nachfolgende Abbildung illustriert die Stadien, in welchen die TCM gemäss den befragten Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeuten und Therapeutinnen bei der Behandlung von COVID-19 während der ersten Welle eine Rolle spielte:

Infografik zum Einsatz von TCM während der Pandemie in der SchweizGrafik: Anzahl und Prozent der Schweizer TCM-Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten und Therapeutinnen, die überzeugt sind, dass die TCM je nach Stadium (Prävention, akute Phase, Rekonvaleszenz) einen berechtigten Platz in der Behandlung von COVID-19 hat.

76 % der Teilnehmenden wurden mindestens von einer Patientin oder einem Patienten im Zusammenhang mit COVID-19 konsultiert, wobei dies überwiegend während der Rekonvaleszenz (76,3 %) und der Prävention (67,8 %) geschah. 19,8 % der Befragten gaben an, Patienten und Patientinnen in der akuten Krankheitsphase behandelt zu haben.

Für Vorbeugung und Rekonvaleszenz setzten die aufgesuchten Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten und Therapeutinnen überwiegend auf Akupunktur als Behandlungstechnik.

Die aufgesuchten Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten und Therapeutinnen setzten für die Prävention (80,4 %) und Rekonvaleszenz (92,5 %) überwiegend auf die Akupunktur als Behandlungstechnik, wohingegen in der akuten Phase chinesische Arzneimittel den Vorrang hatten (59,3 %).

Die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Lockdown) führten dazu, dass 73,5 % der TCM-Therapeuten und Therapeutinnen und 35,6 % der TCM-Ärztinnen und Ärzte ihre Praxen vom 16. März bis zum 27. April 2020 schliessen mussten. Einige konnten in dieser Zeit auf andere Konsultationsformen ausweichen. So stellten Telefonkonsultationen (30,4 %) und Hausbesuche (29,9 %) die wichtigsten Formen dar.

Die Studie verdeutlicht die Notwendigkeit einer besseren Berücksichtigung der TCM im Schweizer Gesundheitssystem.

Frau wird mit Akupunktur-Nadeln im Schulterbereich behandeltDiese Studie belegt, dass die Traditionelle Chinesische Medizin TCM in der Schweiz bei COVID-19 Anwendung fand. Sie verdeutlicht auch die Notwendigkeit einer besseren Berücksichtigung der TCM im Schweizer Gesundheitssystem. Das Institut für Hausarztmedizin der Universität Fribourg dankt allen Studienteilnehmenden sowie der Stiftung ASCA für die gute Zusammenarbeit bei der Durchführung dieser Studie1.

Autorenteam der Studie am Institut für Haus­arzt­medizin der Universität Fribourg

  • Prof. Dr. med. Pierre-Yves Rodondi
  • Angélique Bourqui MSc
  • Emna El May
  • Julie Dubois

1Angélique Bourqui, Pierre-Yves Rodondi, Emna El May and Julie Dubois. Practicing traditional Chinese medicine in the COVID-19 pandemic in Switzerland —­ an exploratory study BMC Complementary Medicine and Therapies (2022) 22:240

Link zur wissen­schaft­lichen Studie: «Traditio­nelle Chinesi­sche Medizin in der Pandemie»

Website des Insti­tuts für Haus­arztmedi­zin der Universität Fribourg


Dieser Artikel erschien in alternance 1/2022 | eine Publikation der Stiftung ASCA asca.chZur Website der schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin ASCA gehen

Grafik: zVg / Fotos: ThirdMan; Pietro Jeng – beide Pexels.com

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.