Erstmals wurde eine pflanzenbasierte Impfung gegen Covid-19 zugelassen. Ist sie so natürlich, wie ihr Name vermuten lässt? Welche Rolle spielen Pflanzen im Impfstoff?
Corona
-
-
Angstzustände, Stress oder diffuse körperliche Symptome: Betroffenen Kindern und Jugendlichen kann eine psychosoziale Beratung in Kombination mit Komplementärtherapie weiterhelfen.
-
Zimt hat eine jahrtausendealte Tradition, und zwar nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilmittel und Aromastoff.
-
Der Bundesrat hat den Zugang zum Covid-Zertifikat vereinfacht. Edith Graf-Litscher, Nationalrätin und Präsidentin Dakomed erzählt im Interview, weshalb sie sich für eine Gleichbehandlung von Genesenen und Geimpften einsetzt.
-
Ist eine Covid-Impfung für Kinder nötig, obwohl Kinder und Jugendliche bisher fast immer einen milden Covid-19-Verlauf hatten? Ein ärztliches Expertenteam gibt in einem Fachartikel Antworten auf zentrale Fragen.
-
Welche Aspekte der Komplementärmedizin können sich während der Pandemie positiv auf die Gesundheit auswirken? Ein qualitativer Literaturreview zeigt Massnahmen zur Verbesserung der Gesundheit auf.
-
Der Corona-Winter steht vor der Tür. Die Sorgen um eine Erkrankung und um den Arbeitsplatz, aber auch die Einschränkung der sozialen Kontakte führen vermehrt zu depressiven Stimmungen. Doch wie gelingt Selbstfürsorge in Zeiten von Corona?
-
In der Schweiz versuchen Menschen vermehrt, Covid-19 mit natürlichen Mitteln zu behandeln. Eine wissenschaftliche Studie belegt dies und erkundet die besten Empfehlungen.
-
Prof. Dr. med. Philip Tarr forscht zur Impfskepsis in der Schweiz. Im Interview spricht er über die bisherigen Erkenntnisse, zeigt Zusammenhänge auf und äussert sich zu einer möglichen Covid-19-Impfung.
-
Über Nutzen und Wirkung von Vitamin D wird im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kontrovers diskutiert. Ein Blick in aktuelle Studien trägt zur Aufklärung bei.