Wie kann die Komplementärmedizin zur Vorbeugung und Behandlung von grippeähnlichen Erkrankungen eingesetzt werden?
Coronavirus
-
-
Antikörpertests ersetzen keine Covid-19-Impfung. Impfexperte Prof. Dr. med. Christoph Berger erklärt, weshalb.
-
Welche Aspekte der Komplementärmedizin können sich während der Pandemie positiv auf die Gesundheit auswirken? Ein qualitativer Literaturreview zeigt Massnahmen zur Verbesserung der Gesundheit auf.
-
Der Corona-Winter steht vor der Tür. Die Sorgen um eine Erkrankung und um den Arbeitsplatz, aber auch die Einschränkung der sozialen Kontakte führen vermehrt zu depressiven Stimmungen. Doch wie gelingt Selbstfürsorge in Zeiten von Corona?
-
In der Schweiz versuchen immer mehr Menschen, Covid-19 mit natürlichen Mitteln zu bekämpfen. Eine wissenschaftliche Studie belegt dies und erkundet die besten Empfehlungen, um dem Virus Herr zu werden.
-
Prof. Dr. med. Philip Tarr forscht zur Impfskepsis in der Schweiz. Im Interview spricht er über die bisherigen Erkenntnisse, zeigt Zusammenhänge auf und äussert sich zu einer möglichen Covid-19-Impfung.
-
Über die Wirkung von Vitamin D wird im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kontrovers diskutiert. Was ist der Nutzen von Vitamin D? Der Einblick in aktuelle Studien trägt zur Aufklärung bei.
-
Ein anerkanntes Experten-Panel rät anlässlich der Corona-Pandemie und einem besseren Schutz vor Covid-19 oder anderen Erregern in einem Positionspapier zu einer ausgewogenen Ernährung und bei Mangelerscheinungen zur gezielten Nahrungsergänzung durch Supplemente.
-
In der kalten Jahreszeit wird sich das Coronavirus weiter ausbreiten. Lesen Sie jetzt, wie TCM bei der Behandlung von Covid-19 helfen kann und was Sie zur Prävention tun können.
-
Das renommierte Labor Spiez hat in einer Studie die Wirkung eines bestimmten Echinacea-Präparats in vitro gegen Corona-Viren nachgewiesen. Dieses Beispiel zeigt, dass es mehr Forschung im Bereich von pflanzlichen Arzneimitteln benötigt.