Psyche, Misteltherapie und Vitamin D spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Long-Covid. Das ASCA-Forum hat sich dem Thema «Posttraumatisches Stresssyndrom nach zwei Jahren Covid-Pandemie» gewidmet.
Coronavirus
Integrativmedizinische Behandlungsansätze zeigen sich beim Long- und Post-Covid-Syndrom als besonders erfolgversprechend.
Erstmals wurde eine pflanzenbasierte Impfung gegen Covid-19 zugelassen. Ist sie so natürlich, wie ihr Name vermuten lässt? Welche Rolle spielen Pflanzen im Impfstoff?
Angstzustände, Stress oder diffuse körperliche Symptome: Betroffenen Kindern und Jugendlichen kann eine psychosoziale Beratung in Kombination mit Komplementärtherapie weiterhelfen.
Der Bundesrat hat den Zugang zum Covid-Zertifikat vereinfacht. Edith Graf-Litscher, Nationalrätin und Präsidentin Dakomed erzählt im Interview, weshalb sie sich für eine Gleichbehandlung von Genesenen und Geimpften einsetzt.
Ist eine Covid-Impfung für Kinder nötig, obwohl Kinder und Jugendliche bisher fast immer einen milden Covid-19-Verlauf hatten? Ein ärztliches Expertenteam gibt in einem Fachartikel Antworten auf zentrale Fragen.
Die Corona-Pandemie kann psychische Erkrankungen auslösen oder verstärken. Betroffene sollten sich möglichst rasch Hilfe holen.
Welche Therapieansätze, Angebote und Hilfestellungen bietet die Komplementärmedizin bei psychischen Erkrankungen?
Long Covid ist ein klassischer Fall für die Komplementärmedizin. Welche Naturheilmittel und Bewegungstherapien können helfen?
Wie kann die Komplementärmedizin zur Vorbeugung und Behandlung von grippeähnlichen Erkrankungen eingesetzt werden?