Das Schneeglöckchen bringt nicht nur die Energie des Frühlings, sondern hat auch eine heilende Wirkung.
Heilpflanze
-
-
Über Generationen hinweg haben sich Wickel und Kompressen als Hausmittel bewährt und verfeinert. Heute gehören sie zur professionellen Pflege wie auch zu einem genüsslichen Wellnesstag Zuhause.
-
Jedes fünfte Kind und vier bis fünf Prozent der Erwachsenen leiden an Neurodermitis. Welche Behandlungsmethoden bietet die Komplementärmedizin gegen Neurodermitis?
-
Arnika ist eine der beliebtesten Heilpflanzen überhaupt. Arnika wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und wird sogar nach Operationen regelmässig verabreicht.
-
Die weibliche Fichte und die männliche Tanne prägen das Bild des winterlichen Waldes. Das geübte Auge erkennt den Unterschied zwischen den beiden Tannenbäumen spielend leicht. Ihre heilsamen Kräfte macht sich der Mensch seit je zunutze.
-
Die Mistel schwebt hoch über unseren Köpfen in den Ästen der Bäume. Sie kann hervorragend als Heilpflanze eingesetzt werden und bei Krankheiten wertvolle Unterstützung bieten.
-
Als Pionier im Bereich der anthroposophischen Arzneimittelherstellung setzt Weleda in Arlesheim BL seit bald hundert Jahren wichtige Akzente. Ein wichtiger Bestandteil von Weleda sind der eigene Heilpflanzengarten und die Biodiversitätsstrategie.
-
Junggebliebene Jubilarin: Die Naturärzte Vereinigung Schweiz (NVS) wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Ein Interview mit Caroline Büchel (Co-Präsidentin) und Othmar Gisler (Co-Präsident)
-
Naturheilpraktiker geraten zusehends unter Druck. Claudia Cairone erklärt im Interview, warum es mehr Sensibilisierung für diesen Berufsstand braucht.
-
Die Vogelbeere mit ihren feurig rotorangen Beeren bietet weit mehr als vitaminreiches Winterfutter für unsere gefiederten Freunde. Die Eberesche fördert als Heilpflanze die Stoffwechselaktivität.