Starke Abwehrkräfte helfen, um Infektionen wie Erkältung und Grippe vorzubeugen. Heilpflanzen mit antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften unterstützen das Immunsystem.
Immunsystem
-
-
Drogist und Naturheilpraktiker Stefan Fehr kennt viele Wege, um das Immunsystem zu stärken. Sei es mit Phytotherapie, orthomolekularer Medizin, Homöopathie oder Spagyrik.
-
Die Phytotherapie verfolgt innovvative Forschungsansätze. An der Tetranationalen Tagung Phytotherapie 2022 wurden sie präsentiert.
-
Was beeinflusst das Immunsystem? Welche Rolle spielt Stress bei Autoimmunkrankheiten und anderen chronischen Beschwerden?
-
Jede fünfte Person in der Schweiz leidet unter Heuschnupfen. Mit einigen Tipps lässt sich der Pollenallergie jedoch natürlich vorbeugen.
-
Zimt hat eine jahrtausendealte Tradition, und zwar nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilmittel und Aromastoff.
-
Ayurveda, die «Wissenschaft vom langen Leben», wird in Indien seit tausenden Jahren praktiziert. Doch was ist das genau? Die wichtigsten Aspekte im Überblick.
-
Der Holunder ist mehr als nur ein Viren- und Bakterienhemmer. Holunderbeeren eignen sich bei grippalen Infekten, zur Schmerzlinderung und als fiebersenkendes Heilmittel.
-
Der Bundesrat hat den Zugang zum Covid-Zertifikat vereinfacht. Edith Graf-Litscher, Nationalrätin und Präsidentin Dakomed erzählt im Interview, weshalb sie sich für eine Gleichbehandlung von Genesenen und Geimpften einsetzt.
-
Berührungen wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Das bestätigt auch die Forschung. Körperzentrierte Methoden der Komplementärmedizin leisten einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheit und Prävention.