Nach zehn Jahren erfolgreicher Pionierarbeit des Zentrums für Integrative Medizin sagt Leiter Dr. Marc Schlaeppi am Jubiläumssymposium: «Medizin als Naturwissenschaft und Komplementärmedizin kombiniert – nur so geht es!»
Komplementärmedizin
Schwierige Rahmenbedingungen fordern die Schweizer Hersteller natürlicher Arzneimittel zunehmend heraus. Mit Expertise und Ausdauer engagieren sich Vertreter der Komplementärmedizin für die Arzneimittelvielfalt.
Fünf Fragen an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um die bestmögliche Behandlung und Therapie zu ermitteln und die Möglichkeiten der Komplementärmedizin anzusprechen.
Natürliche Arzneimittel sind in der Schweiz sehr beliebt. Doch immer strengere Auflagen gefährden die einheimische Produktion und die freie Therapiewahl.
Berührungen wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Das bestätigt auch die Forschung. Körperzentrierte Methoden der Komplementärmedizin leisten einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheit und Prävention.
Ist eine Covid-Impfung für Kinder nötig, obwohl Kinder und Jugendliche bisher fast immer einen milden Covid-19-Verlauf hatten? Ein ärztliches Expertenteam gibt in einem Fachartikel Antworten auf zentrale Fragen.
Welche Therapieansätze, Angebote und Hilfestellungen bietet die Komplementärmedizin bei psychischen Erkrankungen?
Long Covid ist ein klassischer Fall für die Komplementärmedizin. Welche Naturheilmittel und Bewegungstherapien können helfen?