Heilpflanzen für Tiere – funktioniert das überhaupt? Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können von der heilenden Wirkung der Phytotherapie profitieren.
Pflanzenheilkunde
-
-
Erstmals wurde eine pflanzenbasierte Impfung gegen Covid-19 zugelassen. Ist sie so natürlich, wie ihr Name vermuten lässt? Welche Rolle spielen Pflanzen im Impfstoff?
-
Der Beifuss, ist eine wärmende und belebende Heilpflanze. Er kann für verschiedene Krankheiten eingesetzt werden und zurück in die Selbstverantwortung führen.
-
Baldrian ist bekannt als Heilmittel bei Einschlafstörungen, Nervosität, Angstzuständen und Konzentrationsschwäche.
-
Bei unangenehmen Emotionen wie Angst, Eifersucht oder Trauer kann Sie die Bachblütentherapie unterstützen.
-
Die Hirschzunge hat eine grosse Bedeutung als pflanzliches Heilmittel. Sie kann bei chronischen Entzündungen, Schmerzen und Migräne helfen.
-
Zimt hat eine jahrtausendealte Tradition, und zwar nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilmittel und Aromastoff.
-
Die Eibe ist eine Begleiterin für sämtliche Übergänge im Leben. Als Heilpflanze wird sie vielseitig eingesetzt.
-
Ayurveda, die «Wissenschaft vom langen Leben», wird in Indien seit tausenden Jahren praktiziert. Doch was ist das genau? Die wichtigsten Aspekte im Überblick.
-
Der Holunder ist mehr als nur ein Viren- und Bakterienhemmer. Holunderbeeren eignen sich bei grippalen Infekten, zur Schmerzlinderung und als fiebersenkendes Heilmittel.