Die Phytotherapie war in allen Kulturen über alle Epochen hinweg die Basismedizin – und sie ist es heute noch.
Pflanzenheilkunde
-
-
Der Angriff des Nationalrats gegen die Komplementärmedizin verletzt das Solidaritätsprinzip der Grundversicherung.
-
Entdecken Sie die Heilkraft in Ihrem Garten! Wie Sie mit Thymian, Rosmarin und Co. Ihre Gesundheit natürlich unterstützen.
-
Acht Unternehmen Naturmedizin-Branche schliessen sich zum Branchen-Cluster «PhytoValley Switzerland» zusammen.
-
Vitalpilze werden auch in der modernen Medizin eingesetzt – etwa nach einer Krebstherapie und zur Stärkung der Abwehrkraft.
-
Die Herstellung von Urtinkturen geschieht zu einem grossen Teil in Handarbeit.
-
Ob Heuschnupfen, Erkältung oder Gelenkschmerzen: In der Gemmotherapie macht man sich die heilende Wirkung von Pflanzenknospen zunutze.
-
Noch findet man ihn an schattigen Stellen im Wald und an Waldrändern: Der Bärlauch ist nicht nur lecker als Pesto oder im Salat, er ist auch eine starke Heilpflanze.
-
Der unscheinbare Gundermann hat viel an Kraft und Heilung zu bieten. Er verfügt über wundheilende, antibiotische und weitere hilfreiche Eigenschaften.
-
Gegen Ende des Winters streckt der Huflattich seine goldgelben Blüten aus dem Schnee. Wer an Husten und verschleimten Atemwegen leidet, dem bringt diese Pflanze Erleichterung.