Pflanzliche Arzneimittel helfen, den Einsatz synthetisch-chemischer Medikamente wie beispielsweise Antibiotika zu vermindern.
Phytotherapie
-
-
Bei chronischen Schmerzen braucht es eine individuelle Therapie, die den Menschen in seiner Ganzheit erfasst.
-
Drogist und Naturheilpraktiker Stefan Fehr kennt viele Wege, um das Immunsystem zu stärken. Sei es mit Phytotherapie, orthomolekularer Medizin, Homöopathie oder Spagyrik.
-
Schwierige Rahmenbedingungen fordern die Schweizer Hersteller natürlicher Arzneimittel zunehmend heraus. Mit Expertise und Ausdauer engagieren sich Vertreter der Komplementärmedizin für die Arzneimittelvielfalt.
-
Der Sanikel hat wundheilende und entzündungshemmende Eigenschaften. Mit einem Absud von Kraut und Wurzeln kann man offene Wunden und Geschwüre auswaschen
-
Heilpflanzen für Tiere – funktioniert das überhaupt? Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können von der heilenden Wirkung der Phytotherapie profitieren.
-
Der Beifuss, ist eine wärmende und belebende Heilpflanze. Er kann für verschiedene Krankheiten eingesetzt werden und zurück in die Selbstverantwortung führen.
-
Baldrian hilft als Heilmittel bei Einschlafstörungen, Nervosität, Angstzuständen und Konzentrationsschwäche.
-
Zimt hat eine jahrtausendealte Tradition, und zwar nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilmittel und Aromastoff.
-
Die Eibe ist eine Begleiterin für sämtliche Übergänge im Leben. Als Heilpflanze wird sie vielseitig eingesetzt.