Shiatsu ist eine sanfte und wirkungsvolle Behandlung bei verschiedenen Kinder-Beschwerden. Sie wird spielerisch gestaltet und den Bedürfnissen des Kindes angepasst.
Shiatsu
Schmerzhaft sind beide: Kopfschmerzen und Migräne gehören weltweit zu den häufigsten Beschwerden. In der Schweiz leiden rund 1 Mio. Menschen unter Migräne. Shiatsu kann hier ausgleichend wirken, Migräneanfällen vorbeugen und die Medikamenteneinnahme verringern
Berührungen wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Das bestätigt auch die Forschung. Körperzentrierte Methoden der Komplementärmedizin leisten einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheit und Prävention.
Der Corona-Winter steht vor der Tür. Die Sorgen um eine Erkrankung und um den Arbeitsplatz, aber auch die Einschränkung der sozialen Kontakte führen vermehrt zu depressiven Stimmungen. Doch wie gelingt Selbstfürsorge in Zeiten von Corona?
Hat Ihnen eine entzündete Achillessehne auch schon die Freude am Sport verdorben? In unserem Beitrag erläutern wir, wie Achillessehnenentzündungen mit Shiatsu- und Faszienbehandlungen behandelt werden können.
Shiatsu berührt den Menschen tief und nachhaltig. Die Methode hilft ihm, innere Ruhe, Öffnung und Weite zu spüren. Durch die Prozessarbeit und therapeutische Begleitung kann der Mensch sein Leben bewusst gestalten.
Shiatsu-Therapeutin Barbara Ettler begrüsst es sehr, dass sie ihren Beruf mit dem neuen eidgenössischen Diplom schützen lassen kann.