Von Manuela Fey
Das Immunsystem auf einfache, natürliche und wirkungsvolle Weise zu stärken, hilft Krankheiten vorzubeugen als auch die persönliche Lebensqualität zu verbessern. Selbstverantwortung und Bewusstheit bilden die Grundlage dazu.
„Selbst herauszufinden, was einem guttut, ist eine wesentliche persönliche Aufgabe“, sagt Elfi Seiler: „Jeder Mensch ist individuell.“ Die Drogistin gibt umfassende und einfache Tipps zur effektiven Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte:
„Zentral ist die Entspannungsfähigkeit.“ Für den einen könne das eine aromatische Tasse Kaffee in seinem Lieblingslokal bedeuten, für den anderen ein interessantes Buch. „Wichtig ist es, eine tiefe Befriedigung zu empfinden und tief durchzuatmen.“ Der bewusste Genuss soll den ganzen Körper durchströmen.
Selbst herauszufinden, was einem guttut, ist eine wesentliche persönliche Aufgabe.
Ausreichend Schlaf, gesundes Essen und genügend Trinken gehören zum Lebensstil. „Diese Faktoren sind sehr individuell“, so die Fachfrau. Allgemein empfiehlt sie, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel frisch zuzubereiten und alles zu essen: „In Massen auch Fleisch.“ Ein bis zwei Liter Flüssigkeit pro Tag würden ausreichen.
Mit sich selbst im Reinen sein
„Soziale Werte und emotionale Beteiligung stärken das Immunsystem enorm.“ Menschliche Wärme spüren, an Menschen und Beziehungen echt Anteil nehmen, Freude und Begeisterung leben, dies sei grundlegend. „Ebenso gehören Offenheit und Neugier dazu“, weiss Elfi Seiler.
Soziale Werte und emotionale Beteiligung stärken das Immunsystem enorm.
Eigenständig zu leben, erachtet die Drogistin als bedeutsam. „Sich die Selbstbestimmung nehmen zu lassen, schwächt das Immunsystem am stärksten.“ So würden Gesellschaft und Medien oft Ängste schüren, die den Einzelmenschen auf allen noch so feinen Ebenen permanent torpedieren. „Der beste Schutz ist geerdet und sich seiner selbst bewusst zu sein.“ Zudem stärken Authentizität und Wahrhaftigkeit. Eigene Wirksamkeit bedeute, wie man teilhaben und was man bewirken könne: „Es ist auch eine Frage nach dem persönlichen Sinn des Lebens“, so Elfi Seiler.
Infektanfälligkeit lokalisieren
Dem Körper helfen unter anderem Wärme-Kälte-Reize wie Saunagänge oder Kneippen, um ihn für die empfindlichen Übergangsmonate September, Oktober, März und April zu trainieren. Die Expertin: „Sich der Sommerhitze und Winterkälte zu stellen, ist zentral.“ Diese innere Haltung beeinflusse das persönliche Gleichgewicht positiv.
Bewegung draussen bei jedem Wetter ist das A und O.
Unterstützung bieten ebenso pflanzliche Produkte wie Echinacea (Sonnenhut) oder Johanniskraut. Es gelte, die individuellen körperlichen Schwachstellen herauszufinden, so die Drogistin.
„Bewegung draussen bei jedem Wetter ist das A und O.“ Frische Luft und Tageslicht seien essenziell für den menschlichen Organismus. Bricht ein Infekt aus, müsse der Körper Zeit haben, eine Immunantwort zu finden und auszudrücken: „Fieber ist in der Regel das beste Instrument zur Körperregulation.“ Elfi Seiler rät generell, durch die Krankheit hindurchzugehen: „Dieser persönliche Prozess der Reinigung und Besinnung stärkt das Immunsystem.“
Ich bin ein „Keep it simple-Fan“. Wenig und bewusst nehmen erachte ich als am sinnvollsten.
Elfi Seiler ist ausgebildete Drogistin, arbeitet seit dreissig Jahren bei der St. Peter Apotheke in Zürich und ist deren Co-Leiterin und Mitinhaberin.
Bilder: Pixabay, Elfi Seiler
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!