Startseite Therapien und Methoden Wickel und Kompressen – die Gesundheit sanft fördern

Wickel und Kompressen – die Gesundheit sanft fördern

von Redaktion Millefolia

Von Manuela Fey

Sie sind einfach und vielseitig anzuwenden, wirken umfassend und nachhaltig: Wickel und Kompressen begleiten den Menschen zuverlässig durch jede Lebensphase. Dank ihren zahlreichen Vorzügen sind die Anwendungen sowohl bei Laien als auch Pflegefachpersonen beliebt.

„Wickel und Kompressen unterstützen den Menschen in jeder Lebenssituation sanft und gezielt“, sagt Vreni Brumm. Sie fördern die Gesundheit, stärken die körpereigenen Kräfte, unterstützen den Schlaf, bauen Stress ab und lindern Schmerzen sowie gesundheitliche Beschwerden.

Wickel und Kompressen unterstützen den Menschen in jeder Lebenssituation sanft und gezielt.

„Wichtig ist für Laien wie Pflegefachpersonen, Wickel und Kompressen fachgerecht anzuwenden“, betont die Expertin.

Traditionelles Wissen über Wickel und Kompressen hat sich weiterentwickelt

Seit jeher sind Wickel und Kompressen bewährte Hausmittel. Die Erfahrungen daraus haben sich über Generationen hinweg verfeinert. In der Naturheilkunde werden Wickel und Kompressen schon lange eingesetzt, in der anthroposophischen Medizin integriert angewendet. Heute zählen sie in einigen Therapiezentren zu den komplementären Behandlungen. Eine eigenständige Pflegemethode bilden Wickel und Kompressen in ausgewiesenen Kliniken, Alters- und Pflegeheimen.

Kalte Quarkkompresse selber machen

Ihre anschmiegsame feuchte Kälte bringt schnelle Linderung. Sie eignet sich auch bei einer Brustdrüsenentzündung beim Stillen. In der Stillberatung und bei Ärztinnen und Ärzten hat die Quarkkompresse eine hohe Akzeptanz.

  • Anwendungsbereiche: Akute Gelenkentzündungen; akuter Gichtschub; Akne; Halsschmerzen, Heiserkeit; stumpfe Sportverletzungen wie Verstauchungen, Prellungen, Schleimbeutelentzündungen (Bursitis); Sonnenbrand
  • Wirkung: Kühlend; entzündungshemmend; schmerzlindernd; abschwellend
  • Durchführung: Ein bis zwei Esslöffel Magerquark (dreissig Minuten vor Anwendung aus Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur aufbewahren) auf Haushaltspapier, Windeleinlage oder Gazewindel streichen. Päckchen daraus machen und auf betroffene Körperstelle legen. Zwischentuch und Watte darüberlegen, um Flüssigkeit aufzufangen. Mit Aussentuch oder elastischer Binde fixieren.
  • Anwendungsdauer: Kompresse muss erneuert werden, sobald sie nicht mehr als kühlend empfunden wird. Anwendung darf mehrmals wiederholt werden.
  • Hinweise: Nur Magerquark und täglich frische Portionen verwenden. Quarkkompresse nicht bei offenen Wunden, Milcheiweiss-Kontaktallergie oder Abneigung gegen Geruch von Milchprodukten anwenden.

Copyright: Fotografie © 2011 Ursula Hähne, AT Verlag Aarau und München

Copyright: Fotografie © 2011 Ursula Hähne, AT Verlag Aarau und München

 

 

 

 

 

Wie unterscheiden sich Wickel und Kompressen?

Meistens bestehen Wickel und Kompressen aus mehreren Stofflagen. Ihre innerste Schicht, die auf der Haut aufliegt, unterscheidet sie. Bei einem Wickel wird das innerste Tuch mit Flüssigkeit getränkt um einen Körperteil gewickelt. Eine Kompresse ist ein gefaltetes Tuch, das den Zusatz wie Leinsamen oder Quark einschliesst und auf eine Körperstelle aufgelegt wird. Vreni Brumm: „Kompressen sind einfacher anzuwenden als Wickel.“ Auch bleibe die Wärme länger erhalten.

Die drei Wirkungsfelder von Wickel und Kompressen fördern Gesundheit und Wohlbefinden

  • Temperaturreize wie heiss oder kalt lösen im Körper physiologische Abläufe aus. Rezeptoren auf der Haut leiten die Wärme oder Kälte mittels Nervenbahnen über das Rückenmark an die Organe. So fördert eine feucht-heisse Kompresse auf dem Bauch die Durchblutung der Organe im Bauchraum, lindert etwa Blähungen und wirkt entspannend auf das vegetative Nervensystem.
  • Zusätze wie Ölauszüge oder Salben intensivieren die Wirkung. Die Haut nimmt fettlösliche Pflanzenwirkstoffe und ätherische Öle auf, die Nase Duftstoffe. Diese werden als elektrische Impulse an das limbische System im Zwischenhirn geleitet und wirken via Hypothalamus auf das hormonelle System.
  • „Wesentlich ist die psychosoziale Wirkung“, betont Vreni Brumm. Eine positive Grundhaltung der Anwenderin, des Anwenders wie auch die Bereitschaft der Wickelempfängerin, des Wickelempfängers seien entscheidend: „Erfolgreiche Wickelarbeit erfordert Bewusstsein und Empathie.“

Wickel und Kompressen vermitteln kranken Menschen das Gefühl von Geborgenheit und Zuwendung. Für Kinder mit Erkältungen und Husten eignet sich die lösende, pflegende feucht-heisse Leinsamenkompresse besonders. Copyright: Fotografie © 2011 Ursula Hähne, AT Verlag Aarau und München.

Was ist bei der Anwendung von Wickel und Kompressen zu beachten?

Wickel und Kompressen bieten schnelle, wirksame und kostengünstige Hilfe. Die Fachfrau rät, sie einzusetzen, wenn sich das erste Symptom zeigt: „Die Chance, schneller zu genesen, erhöht sich.“ Dazu muss der Anwender oder die Anwenderin die Situation sorgfältig und individuell einschätzen. Auch braucht er oder sie gute Kenntnisse über die Wirkung der Wickel und Kompressen. Wichtig ist, den Empfänger oder die Empfängerin in den Prozess einzubeziehen und zu fragen. „Die Person muss sich wohlfühlen, entspannen und auf die Anwendung einlassen können“, so die Expertin. Wickel und Kompressen wirken sowohl auf den Körper als auch auf die Emotionen und die Psyche.

Die Chance, schneller zu genesen, erhöht sich.

Die Grenzen und Gefahren sieht Vreni Brumm unter anderem bei unsachgemässer Handhabung, Allergien auf Zusätze und bestimmten Risikogruppen wie etwa geschwächten Menschen. Für akut medizinische Probleme muss ein Arzt beigezogen werden.

Sanft durch besondere Lebenssituationen begleiten

Buchtipp: „Wickel und Kompressen; Alles Wissenswerte für Selbstanwendung und Pflegepraxis“, Vreni Brumm und Madeleine Ducommun-Capponi, dritte vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 2019.

Schwangere nehmen durch die hormonellen Veränderungen äussere Reize grundsätzlich intensiver wahr. Auf die Anwendungen reagieren Mutter und Kind. „Darum ist grösste Vorsicht geboten bei der Auswahl, Dosierung und den Zusätzen“, weiss Vreni Brumm. Bei Erkältung oder Husten in der Schwangerschaft empfiehlt sie die sanfte, tiefe Wärme von Rohwollekissen oder die sehr milden, tief wirksamen temperierten Bienenwachskompressen.

Die temperierte Johanniskrautölkompresse lindert behutsam chronische, rheumatische Schmerzen und löst Muskelverspannungen. „Sie ist Licht für die Seele und hat eine sanft tiefwirkende Wärme sowie eine schmerzstillende Wirkung“, so die Fachfrau. Die Kompresse eignet sich sowohl für die professionelle Pflege als auch für die persönliche Anwendung Zuhause.

Heisse Blitzkompresse und kalte Hydrolatkompresse

Zeit für sich selbst nehmen, sich gezielt Gutes und Schönes tun: Die Blitzkompresse und die Hydrolatkompresse eignen sich hervorragend als Rituale im Alltag, um abzuschalten und sich zu entspannen. Mit kleinem Aufwand entfalten sie eine grosse Wirkung.
Zu den Videos mit Fachinformationen

Anleitung für temperierte Bienenwachskompresse

Sie ist äusserst mild und sehr wirksam in der Anwendung, lindert Reizhusten und löst zähen Schleim. Durch ihre lang anhaltende Wärme kann sie bei guter Verträglichkeit über Nacht angewendet werden. Sie eignet sich auch für Schwangere und für Säuglinge ab sechs Monaten.

  • Anwendungsbereiche: Husten/Bronchitis; beginnende Erkältung, Reizhusten, schmerzhaft und trocken; Stärkung der Atemwege und Vorbeugung von Erkältungen; weitere Möglichkeiten: Lösen von Muskelverspannungen
  • Wirkung: Mild und tief wärmend; durchblutungsfördernd; schleimlösend und schleimverflüssigend; hustenreizlindernd, beruhigend; stärkend auf Atemwege
  • Durchführung: Bienenwachslappen zuschneiden, mit Backtrennpapier umhüllen, auf warme Unterlage (zum Beispiel Holzbrett) legen und heisse Wärmeflasche obendrauf legen. Bienenwachslappen wird weich und glänzt, darf jedoch nicht schmelzen. Wärme prüfen an Innenseite des Unterarms, bei Säuglingen auf eigener Brust. Bienenwachslappen auf gewünschte Körperstelle legen, mit Rohwollekissen abdecken und fixieren.
  • Hinweise: Bei erstmaliger Anwendung ist tagsüber eine Dauer von dreissig Minuten ratsam. Sie kann einmal täglich durchgeführt und bei Bedarf während mehreren Tagen wiederholt werden. Der Bienenwachslappen kann für die gleiche Person mehrmals verwendet werden. Bei Allergie auf Bienenstiche ist die Verträglichkeit zuvor zu prüfen.

    Copyright: Fotografie © 2011 Ursula Hähne, AT Verlag Aarau und München

    Copyright: Fotografie © 2011 Ursula Hähne, AT Verlag Aarau und München

     

 

 

 


Vreni Brumm

Vreni Brumm

Vreni Brumm ist diplomierte Erwachsenenbildnerin HF mit Master in Erwachsenenbildung, diplomierte Pflegefachfrau HF, Gesundheitspädagogin, Kneipp-Hydrotherapeutin und ausgebildet in Heilpflanzenkunde und Phytotherapie. Sie ist Fachdozentin an Aus- und Weiterbildungsinstitutionen der Schul- und Komplementärmedizin, Leiterin der Weiterbildung zur Fachfrau, zum Fachmann für Wickel und Kompressen, Mitbegründerin des Internationalen Fachgremiums für Wickel und Kompressen und Mitautorin des Fachbuches „Wickel und Kompressen“. Vreni Brumm arbeitet in eigenem Büro für Bildung und Beratung in der Gesundheitsförderung in Erlenbach ZH.


Bilder: zVg Vreni Brumm; Copyright: Fotografie © 2011 Ursula Hähne, AT Verlag Aarau und München; at-verlag.ch

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.