Homöopathische Komplexmittel helfen bei akuten Beschwerden. Was sind die Vor- und Nachteile der Komplex-Homöopathie? Was unterscheidet sie von der klassischen Homöopathie?


Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
Homöopathische Komplexmittel helfen bei akuten Beschwerden. Was sind die Vor- und Nachteile der Komplex-Homöopathie? Was unterscheidet sie von der klassischen Homöopathie?
Auch für dieses Krankheitsbild bieten Komplementär- und Alternativmedizin ein umfassendes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, so dass Betroffene gemeinhin gute Aussichten auf Genesung haben.
Der Bedarf nach ergänzenden Behandlungsmethoden bei Krebs wächst. Zwei neue Angebote zeigen, wie die onkologische Beratung für Patientinnen und Patienten verbessert werden kann.
Wussten Sie, dass Lindenblüten ein sanftes Heilmittel bei allen Erkältungskrankheiten sind? Lindenblütentee kann optimal bei Reizhusten oder als krampflösendes Mittel eingesetzt werden.
Seit gut fünf Jahren gibt es in Wädenswil einen speziellen Garten, der nur für Heilpflanzen reserviert ist, die bei der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Einsatz kommen.
Wie kommen Sie gut durch die Hitzewelle? Hier erfahren Sie, wie Sie nach zu viel Sonne Ihren Kreislauf anregen können.
Demenzerkrankungen sind bis heute noch nicht heilbar sind. Das Risiko daran zu erkranken, kann jedoch durch gesunde Ernährung gesenkt werden.
Selbstheilung wird sichtbar bei Verletzungen, doch ihre Wirkung zeigt sich im ganzen Körper. Ein Interview mit Prof. Ursula Wolf über die Kräfte des Menschen.
Die Selbstheilung ist ein zentraler Ansatz in allen Methoden der Komplementärmedizin. Doch wie funktioniert die Selbstheilung?
Die Phytotherapie ist fast so alt wie die Geschichte der Menschheit. Viele pflanzliche Inhaltsstoffe wirken positiv auf den Organismus ein.
