Rauchen ist schädlichund der Griff zur Zigarette macht süchtig. Glücklicherweise gibt es natürliche Hilfsmittel, um dem Nikotin zu entsagen.
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Wie kommt die S3-Leitlinie Komplementärmedizin bei der Behandlung von Frauen mit Eierstockkrebs zum Einsatz? Dr. med. Barbara Zeyen, Spitalfachärztin und Psychoonkologin an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am Inselspital Bern, gibt im Interview Antwort.
-
Die Karde ist eine Heilpflanze voller Gegensätze. Sie stärkt die Immunabwehr und regt entgiftende Ausscheidungsprozesse an.
-
Eisen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Wenn Sie unter Eisenmangel leiden, gilt es bei der Aufnahme einige Regeln zu beachten.
-
Die heute praktizierte Fussreflexzonenmassage ist ein Regulations- und Ordnungsprinzip, bei dem sehr gezielt die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
-
Der Sanikel hat wundheilende und entzündungshemmende Eigenschaften. Mit einem Absud von Kraut und Wurzeln kann man offene Wunden und Geschwüre auswaschen
-
Dreizehn Vitamine braucht der Körper, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Was bewirken Vitamine in Pflegeprodukten und wo können sie helfen?
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind in der Schweiz weit verbreitet. Die Komplementärmedizin bietet wirkungsvolle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten
-
Bei Ferien oder Wandern im Freien darf die natürliche Apotheke nicht fehlen. So sind Sie bei Mückenstichen, Blasen oder Verbrennungen gut gewappnet.
-
Bei Kinderkrankheiten wie Fieber, Zahnen oder Schlafstörungen kann die Homöopathie unterstützen.