Die Therapievielfalt der Komplementärmedizin in der Schweiz ist gross. Doch welche Behandlung ist die richtige? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten im Patientenleitfaden.
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Der Beifuss, ist eine wärmende und belebende Heilpflanze. Er kann für verschiedene Krankheiten eingesetzt werden und zurück in die Selbstverantwortung führen.
-
Unreine Haut kann sich auf das Wohlbefinden auswirken. Mit der richtigen Pflege lässt sich das Hautbild einfach und natürlich korrigieren.
-
Betroffenen Kindern und Jugendlichen kann eine psychosoziale Beratung in Kombination mit Komplementärtherapie weiterhelfen.
-
Nacken- und Rückenprobleme sind weit verbreitet. Wie können natürliche Methoden helfen?
-
Baldrian hilft als Heilmittel bei Einschlafstörungen, Nervosität, Angstzuständen und Konzentrationsschwäche.
-
Eine Bevölkerungsumfrage bestätigt: Komplementärmedizin wird in der Schweiz rege genutzt und als erfolgreich und wirksam empfunden.
-
Viele Menschen haben mit den veränderten Lichtverhältnissen im Winter zu kämpfen. Wie können Winterdepressionen behandelt werden?
-
Bei unangenehmen Emotionen wie Angst, Eifersucht oder Trauer kann Sie die Bachblütentherapie unterstützen.
-
Die Hirschzunge hat eine grosse Bedeutung als pflanzliches Heilmittel. Sie kann bei chronischen Entzündungen, Schmerzen und Migräne helfen.