Wenn eine Blasenentzündung nicht richtig behandelt wird, kann sie zu einer Nierenbeckenentzündung führen. Wie können Sie Symptome frühzeitig erkennen?
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Bereits zum zwölften Mal fand am 1. und 2. Oktober 2021 das SNE-Symposium statt. Das diesjährige Thema der Veranstaltung lautete: «Das Innere des Menschen – ein Spiegel der Umwelt?»
-
Burn-out-Betroffene lassen sich gerne mit Komplementärmedizin helfen. Die Privatklinik Reichenbach setzt auf den Austausch mit der Schulmedizin.
-
Regelmässig stattfindende Befragungen zeigen, Homöopathie ist beliebt. Sie wird gerne bei Menschen jeglichen Alters und solchen mit Mehrfacherkrankungen angewendet.
-
Die Phytotherapie kann akute und chronische Schmerzen bei Hunden lindern oder sogar aufheben, Entzündungen hemmen und Muskeln entspannen.
-
Homöopathische Komplexmittel helfen bei akuten Beschwerden. Was sind die Vor- und Nachteile der Komplex-Homöopathie? Was unterscheidet sie von der klassischen Homöopathie?
-
Auch für dieses Krankheitsbild bieten Komplementär- und Alternativmedizin ein umfassendes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, so dass Betroffene gemeinhin gute Aussichten auf Genesung haben.
-
Der Bedarf nach ergänzenden Behandlungsmethoden bei Krebs wächst. Zwei neue Angebote zeigen, wie die onkologische Beratung für Patientinnen und Patienten verbessert werden kann.
-
Wussten Sie, dass Lindenblüten ein sanftes Heilmittel bei allen Erkältungskrankheiten sind? Lindenblütentee kann optimal bei Reizhusten oder als krampflösendes Mittel eingesetzt werden.
-
Seit gut fünf Jahren gibt es in Wädenswil einen speziellen Garten, der nur für Heilpflanzen reserviert ist, die bei der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Einsatz kommen.