Bei Entzündungen der unteren Harnwege braucht es nicht immer gleich Antibiotika – diese natürlichen Arzneimittel helfen.


Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
Bei Entzündungen der unteren Harnwege braucht es nicht immer gleich Antibiotika – diese natürlichen Arzneimittel helfen.
Dass homöopathische Präparate wirken, kann die Wissenschaft belegen – das Wirkprinzip hingegen ist erst teilweise erforscht.
Der Körper bildet Vitamin D mithilfe von Sonnenlicht. Da dieses im Winter rar ist, kann das Vitamin auch in Form von Präparaten eingenommen werden.
Die Patientenorganisation anthrosana setzt sich für die Komplementärmedizin und für mündige Patientinnen und Patienten ein.
Das geht unter die Haut – die Komplementärmedizin verfügt über zahlreiche Methoden, die mit Körperberührungen die Selbstregulationskräfte stärken.
Bei Verdacht auf ADHS lohnt sich eine medizinische Diagnose – und in der Therapie das Einbeziehen sanfter Methoden.
Pflanzliche Arzneimittel helfen, den Einsatz synthetisch-chemischer Medikamente wie beispielsweise Antibiotika zu vermindern.
Der Tag der Erfahrungsmedizin lotet das Potenzial einer interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen aus.
Komplementärmedizin und Palliative Care – ein echtes Dream-Team. Zum Lebensende hin haben Patientinnen und Patienten besondere Bedürfnisse – die integrative Palliativmedizin geht auf sie ein.
Im Apothekenschatz der Natur liegt grosses Potenzial für wirksame pflanzliche Arzneimittel. Die Firma A.Vogel erforscht ihn seit 100 Jahren.
