Bei Verdacht auf ADHS lohnt sich eine medizinische Diagnose – und in der Therapie das Einbeziehen sanfter Methoden.
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Pflanzliche Arzneimittel helfen, den Einsatz synthetisch-chemischer Medikamente wie beispielsweise Antibiotika zu vermindern.
-
Fokus
Event: Wie gelingt ein Miteinander von Erfahrungs- und Schulmedizin?
von Olaf Müllervon Olaf MüllerDer Tag der Erfahrungsmedizin lotet das Potenzial einer interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen aus.
-
Therapien und Methoden
Integrativmedizin ist wie ein Klavier mit vielen Tasten
von Olaf Müllervon Olaf MüllerKomplementärmedizin und Palliative Care – ein echtes Dream-Team. Zum Lebensende hin haben Patientinnen und Patienten besondere Bedürfnisse – die integrative Palliativmedizin geht auf sie ein.
-
Bericht
Naturheilkunde-Pionier Alfred Vogel: Vom Basler Reformhaus zur Weltmarke
von Olaf Müllervon Olaf MüllerIm Apothekenschatz der Natur liegt grosses Potenzial für wirksame pflanzliche Arzneimittel. Die Firma A.Vogel erforscht ihn seit 100 Jahren.
-
Therapien und Methoden
Die Misteltherapie als etablierte Ergänzung in der Brustkrebsbehandlung
von Olaf Müllervon Olaf MüllerDie Misteltherapie ist ein fester Bestandteil der integrativen Behandlung bei Brustkrebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt.
-
Bericht
Zwei Events, ein Star: Die Komplementärmedizin zeigt, was sie kann
von Olaf Müllervon Olaf MüllerWie vielseitig die Komplementärmedizin ist, zeigte sich am Patiententag in St. Gallen und am ASCA-Forum in Lausanne.
-
Gegen Stress und Erschöpfung sind besondere Kräuter gewachsen: Adaptogene Pflanzen unterstützen Körper und Geist.
-
Wenn die Babynase läuft: Im Fachhandel gibt es viele gute Mittel, mit denen Sie Husten bei kleinen und grösseren Kindern lindern können.
-
Interviews
«Wir sollten offen sein für neue Anlaufstellen in der Grundversorgung»
von Olaf Müllervon Olaf Müller«Millefolia» will im Vorfeld der Parlamentswahlen von den Kandidierenden wissen, wie sie zur Komplementärmedizin stehen, und interviewt die Präsidentin des Dakomed, Edith Graf-Litscher.