Ferienfreude ist die grösste Freude – aber nur, wenn einem dabei nicht übel wird. Diese Tipps und Naturheilmittel helfen gegen Reisekrankheit.
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Therapien und Methoden
Urtinkturen – Kleine Tropfen mit grosser Wirkung
von Olaf Müllervon Olaf MüllerDie Herstellung von Urtinkturen geschieht zu einem grossen Teil in Handarbeit.
-
Phytotherapie hat einen festen Platz in der Gynäkologie. Im Herbadonna-Netzwerk tauschen sich Expertinnen und Experten seit 20 Jahren zu pflanzlichen Arzneimitteln dazu aus.
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weit verbreitet. Die Komplementärmedizin hält pflanzliche Arzneimittel bereit, die die Herzgesundheit stärken.
-
Die Sonne lockt wieder ins Freie. Damit der Tag jedoch nicht mit Sonnenbrand endet, sollten Sie gewisse Regeln zum Sonnenschutz einhalten.
-
Kribbelt und brennt es in der Lippe, ist oft ein Fieberbläschen schuld. Pflanzen und natürliche Wirkstoffe können seinen Ausbruch verhindern und die Heilung fördern.
-
Therapien und Methoden
Tierhaltung funktioniert auch ohne Antibiotika
von Olaf Müllervon Olaf MüllerBiolandwirtin Eva Ulm setzt bei ihrem Vieh auf Komplementärmedizin statt Antibiotika. Dies hilft die Bildung von resistenten Keimen zu verhindern.
-
Ob Heuschnupfen, Erkältung oder Gelenkschmerzen: In der Gemmotherapie macht man sich die heilende Wirkung von Pflanzenknospen zunutze.
-
Ratgeber
Mit dem Leitfaden Komplementärmedizin haben Sie den Durchblick
von Olaf Müllervon Olaf MüllerDie Therapievielfalt der Komplementärmedizin in der Schweiz ist gross. Doch welche Behandlung ist die richtige? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten im Patientenleitfaden.
-
Wenn bei Ihrem Kind die Haut juckt und sich rötet, kann dies ein Anzeichen von Neurodermitis sein. Diesem häufigen Kinderleiden kann man mit verschiedenen natürlichen Mitteln begegnen, wie Sie in unserem Artikel erfahren werden.