Wunden im Mund können ganz unterschiedliche Auslöser haben, sie sind oft sehr schmerzhaft und unangenehm. Dank diesen natürlichen Tipps haben Sie bald wieder Spass am Essen!


Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
Wunden im Mund können ganz unterschiedliche Auslöser haben, sie sind oft sehr schmerzhaft und unangenehm. Dank diesen natürlichen Tipps haben Sie bald wieder Spass am Essen!
Gegen Ende des Winters streckt der Huflattich seine goldgelben Blüten aus dem Schnee. Wer an Husten und verschleimten Atemwegen leidet, dem bringt diese Pflanze Erleichterung.
Rund die Hälfte aller Babys empfinden beim Zahnen etwas Schmerzen. Zum Glück gibt es zahlreiche Helfer, die Ihr Kind während dieser Phase unterstützen können.
Ein Bandscheibenvorfall kann mit den sanften Methoden Feldenkrais, Osteopathie und TCM allein oder ergänzend zur schulmedizinischen Betreuung behandelt werden.
Eine Studie erläutert, welche Behandlungstechniken der TCM in der Schweiz während der Covid-19 Pandemie für die Vorsorge, in der akuten Phase und zur Nachbehandlung bevorzugt eingesetzt wurden.
Die himmelblau blühende, unheimlich vielseitige Heilpflanze Echter Ehrenpreis (Veronica Officinalis) tut Auge, Körper und Gaumen gut.
Entschlacken heisst, den Körper von Giftstoffen befreien. Die Komplementärmedizin kennt viele natürliche Hilfsmittel. Alles rund um Detox und Entgiftungskur.
Wenn der Stuhlgang ausbleibt und der Magen schmerzt, leiden Sie womöglich an Verstopfung. Diese Naturheilmittel beugen vor und lindern.
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Depressionen. Die Corona-Krise hat diese Tendenz noch verstärkt. Fachleute gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. Wie geht die integrative Medizin mit solchen Fällen um?
Wer Konzentrationsstörungen hat, bemerkt Gedächtnislücken und hat Schwierigkeiten, sich an aufgenommene Informationen zu erinnern. Zum Glück gibt es Hilfe aus der Natur.
