Akupunktur kann bei Migräne und Kopfschmerzen als vorbeugende Schmerztherapie eingesetzt werden.
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Die heilenden Eigenschaften des Storchenschnabel kommen als Tee, Tinktur, Pulver, Ölauszug oder Salbe zur Anwendung.
-
Ende März fand bereits zum vierten Mal der SNE Kongress statt. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Ausführungen der Referenten zum Thema «Umwelttoxikologische Einflüsse auf den Stoffwechsel».
-
Das Schneeglöckchen bringt nicht nur die Energie des Frühlings, sondern hat auch eine heilende Wirkung.
-
Über Generationen hinweg haben sich Wickel und Kompressen als Hausmittel bewährt und verfeinert. Heute gehören sie zur professionellen Pflege wie auch zu einem genüsslichen Wellnesstag Zuhause.
-
Muskelverspannungen sind ein schmerzhaftes Problem, welches vielen Menschen den Alltag erschwert. Was kann man dagegen tun?
-
Vitamin C ist das Wintervitamin schlechthin und überdies ein Fettverbrenner und Allergiehemmer.
-
Depression ist eine Herausforderung. Kunsttherapie hat sich zu einer effektiven Behandlungsform bei depressiven Symptomen entwickelt.
-
Jedes fünfte Kind und fünf Prozent der Erwachsenen leiden an Neurodermitis. Welche Behandlungsmethoden bietet die Komplementärmedizin gegen Neurodermitis?
-
Arnika ist eine der beliebtesten Heil­pflanzen. Sie wirkt entzün­dungs­hem­mend, anti­bak­teriell und wird gerne nach Opera­tionen verab­reicht.