Wenn der Frühling erwacht, liegen die Gedanken an eine Diät oft nicht fern. Wiederentdeckte, alte Tipps der Naturheilbewegung können helfen, Bauchfett zu verlieren und abzunehmen.
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Schlafstörungen sind weit verbreitet. Lavendelöl in Arzneimittelqualität hilft genauso gut wie chemische Präparate, ist aber besser verträglich.
-
Ihre Anwendung rund um den Geburtsprozess zeigt, dass die Homöopathie durchaus auch bei akuten Beschwerden ihre Berechtigung hat. In vielen Geburtshäusern ist die homöopathische Behandlung ein fester Bestandteil.
-
Hat Ihnen eine entzündete Achillessehne auch schon die Freude am Sport verdorben? In unserem Beitrag erläutern wir, wie Achillessehnenentzündungen mit Shiatsu- und Faszienbehandlungen behandelt werden können.
-
Bienen und ihre Produkte: Die Wirksamkeit von Honig, gesammelten Blütenpollen, Propolis oder Gelée Royal ist seit vielen Jahren bekannt. Die Apitherapie bietet Möglichkeiten zur Gesundheitsprävention und Pflege.
-
Shiatsu berührt den Menschen tief und nachhaltig. Die Methode hilft ihm, innere Ruhe, Öffnung und Weite zu spüren. Durch die Prozessarbeit und therapeutische Begleitung kann der Mensch sein Leben bewusst gestalten.
-
Allergien aller Art können mit der sanften Biofeedback-Methode therapiert werden. Rachel Mengis behandelt in ihrer Praxis Menschen mit den unterschiedlichsten Allergieformen und geht auch den Ursachen auf den Grund.
-
Knoblauch hilft bei Erkältungen, hält die Blutgefässe gesund und den Darm in Schwung. Die Knolle ist derart gesund, dass man die Körperausdünstung getrost in Kauf nehmen kann.
-
Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt äusserst fein wahr. Dadurch sind sie im Alltag der Gefahr von Dauerstress ausgesetzt. Die hohe Begabung und Reizbarkeit lassen sich gemeinhin vereinen.
-
Auch Erwachsene leiden unter ADHS-Symptomen. Unkonzentriertheit, impulsives Verhalten sowie Hyperaktivität zählen zu den Verhaltensmustern.