Die Misteltherapie ist ein fester Bestandteil der integrativen Behandlung bei Brustkrebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt.


Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
Die Misteltherapie ist ein fester Bestandteil der integrativen Behandlung bei Brustkrebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt.
Wie vielseitig die Komplementärmedizin ist, zeigte sich am Patiententag in St. Gallen und am ASCA-Forum in Lausanne.
Gegen Stress und Erschöpfung sind besondere Kräuter gewachsen: Adaptogene Pflanzen unterstützen Körper und Geist.
Wenn die Babynase läuft: Im Fachhandel gibt es viele gute Mittel, mit denen Sie Husten bei kleinen und grösseren Kindern lindern können.
«Millefolia» will im Vorfeld der Parlamentswahlen von den Kandidierenden wissen, wie sie zur Komplementärmedizin stehen, und interviewt die Präsidentin des Dakomed, Edith Graf-Litscher.
Integrative Medizin wirkt – das zeigte der diesjährige Wissenschaftskongress der Uni Basel und der Klinik Arlesheim eindrücklich.
Das Auge wird von sechs Muskeln bewegt, die Schwerstarbeit leisten: Bis zu 100`000-mal pro Tag treten sie in Aktion. Wenn die Augen brennen oder tränen, helfen natürliche Heilmittel.
Ein zu hoher Blutdruck kann lange unbemerkt bleiben, da er oft keine Symptome hervorruft – deshalb empfiehlt sich eine regelmässige Kontrolle.
Eine Störung der Leber kann Symptome wie Energiemangel, Frust oder Ärger hervorrufen. Die Expertin erläutert Hintergründe – und wie sich der schlechten Laune vorbeugen lässt.
Der Schulstart ist eine Herausforderung – für die Kinder wie die Eltern. So unterstützen Sie Ihr Kind bei dem grossen Schritt.
