Es gab ihn schon zu Zeiten der Dinosaurier. Die Rede ist vom Ginkgobaum. Heute wird der Extrakt aus Blättern, Samen oder Wurzeln für eine bessere Durchblutung eingesetzt.
Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
-
-
Tierarzt Dr. Andreas Schmidt zählt zu den Pionieren der Tierhomöopathie in der Schweiz. Er hat massgeblich zu ihrer Etablierung beigetragen.
-
Einen Sonnenbrand oder Sonnenstich holt man sich schneller, als man denkt. Pharmaassistentin Anja Blaser gibt nützliche Tipps fürs natürliche Energietanken.
-
Zehn Jahre Komplementärmedizin in der Bundesverfassung. Edith Graf-Litscher, Präsidentin des Dachverbands Komplementärmedizin, zieht Bilanz über die Umsetzung des Verfassungsauftrags.
-
Im Frühling sitzt vielen von uns die Müdigkeit deutlich in den Knochen. Glücklicherweise bietet uns die Natur zu jeder Jahreszeit genau das, was wir brauchen.
-
Warum schreit mein Baby bloss? Eltern tun sich oft schwer, die Bedürfnisse ihres Babys auf Anhieb zu erkennen. Die langjährige Hebamme Béatrice Prader weiss Rat.
-
Die Bahnhofapotheke von Manfred Fankhauser ist längst ein Kompetenzzentrum für Medizinal Cannabis geworden. «Die Faszination für die Pflanze und das Helfersyndrom, diese zwei Dinge treiben mich an», sagt der Apotheker und Pionier.
-
Mit sanften Handgriffen wird die körpereigene Kläranlage angekurbelt: Was die Lymphdrainage ist, wem sie hilft, und was Sie beachten sollten.
-
Antibiotika werden in der Schweiz immer noch zu viel und falsch eingenommen – die Folge sind gefährliche Resistenzen.
-
Wie der Name es schon so schön sagt; diese Heilpflanze hüllt alle Anliegen der Frauen in einen wunderbaren Schutzmantel. Nicht von ungefähr erinnert das Blatt des Frauenmantels an eine Pelerine oder ein Cape.