Sanfte Berührungen, sehr tiefe Entspannung und kraftvolle Prozesse: Die Biodynamische Craniosacral-Therapie sieht den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper.


Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin
Sanfte Berührungen, sehr tiefe Entspannung und kraftvolle Prozesse: Die Biodynamische Craniosacral-Therapie sieht den menschlichen Organismus als ganzheitliches Energiesystem. Sie orientiert sich am Ausdruck der Gesundheit im Körper.
Die Akupressur ist so alt wie die traditionelle chinesische Medizin, also rund 2000 Jahre. Seit dieser Zeit hat sich die TCM weiterentwickelt und mit ihr auch das Wissen um die Energiebahnen im Körper, die mittels Druck oder Nadeln aktiviert werden. Beatrice Wittwer, Akupressur-Therapeutin ist überzeugt: „Wer im Gleichgewicht ist, wird weniger krank.“
Früher oft die einzige Möglichkeit um von A nach B zu kommen, entdecken immer mehr auch «moderne» Menschen jeden Alters das Wandern für sich. Dabei ist dieses rhythmische einen Schritt vor den anderen setzen viel mehr als sich nur fortbewegen.
Die Schweizer Firma Ceres Heilmittel AG stellt seit 28 Jahren pflanzliche Urtinkturen erfolgreich nach ihren vier Qualitätsstufen her.
Es gab ihn schon zu Zeiten der Dinosaurier. Die Rede ist vom Ginkgobaum. Heute wird der Extrakt aus Blättern, Samen oder Wurzeln für eine bessere Durchblutung eingesetzt.
Tierarzt Dr. Andreas Schmidt zählt zu den Pionieren der Tierhomöopathie in der Schweiz. Er hat massgeblich zu ihrer Etablierung beigetragen.
Einen Sonnenbrand oder Sonnenstich holt man sich schneller, als man denkt. Pharmaassistentin Anja Blaser gibt nützliche Tipps fürs natürliche Energietanken.
Zehn Jahre Komplementärmedizin in der Bundesverfassung. Edith Graf-Litscher, Präsidentin des Dachverbands Komplementärmedizin, zieht Bilanz über die Umsetzung des Verfassungsauftrags.
Im Frühling sitzt vielen von uns die Müdigkeit deutlich in den Knochen. Glücklicherweise bietet uns die Natur zu jeder Jahreszeit genau das, was wir brauchen.
Warum schreit mein Baby bloss? Eltern tun sich oft schwer, die Bedürfnisse ihres Babys auf Anhieb zu erkennen. Die langjährige Hebamme Béatrice Prader weiss Rat.
