Dr. Marc Schlaeppi schildert im Interview, wie die Integrative Onkologie am Kantonsspital St. Gallen Tumorerkrankten hilft, ihren eigenen Weg mit der Krankheit zu gehen.
Selbstheilungskräfte
Bei unangenehmen Emotionen wie Angst, Eifersucht oder Trauer kann Sie die Bachblütentherapie unterstützen.
Homöopathische Komplexmittel helfen bei akuten Beschwerden. Was sind die Vor- und Nachteile der Komplex-Homöopathie? Was unterscheidet sie von der klassischen Homöopathie?
Selbstheilung wird sichtbar bei Verletzungen, doch ihre Wirkung zeigt sich im ganzen Körper. Ein Interview mit Prof. Ursula Wolf über die Kräfte des Menschen.
Die Selbstheilung ist ein zentraler Ansatz in allen Methoden der Komplementärmedizin. Doch wie funktioniert die Selbstheilung?
Über Generationen hinweg haben sich Wickel und Kompressen als Hausmittel bewährt und verfeinert. Heute gehören sie zur professionellen Pflege wie auch zu einem genüsslichen Wellnesstag Zuhause.
Arnika ist eine der beliebtesten Heil­pflanzen. Sie wirkt entzün­dungs­hem­mend, anti­bak­teriell und wird gerne nach Opera­tionen verab­reicht.
Shiatsu berührt den Menschen tief und nachhaltig. Die Methode hilft ihm, innere Ruhe, Öffnung und Weite zu spüren. Durch die Prozessarbeit und therapeutische Begleitung kann der Mensch sein Leben bewusst …