Der Tag der Erfahrungsmedizin lotet das Potenzial einer interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen aus.
Fokus
-
-
Am Publikumsanlass «Reduzierter Antibiotika-Einsatz dank Komplementär-Medizin» gaben die ReferentInnen einen Überblick über den aktuellen Wissens- und Forschungsstand.
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind in der Schweiz weit verbreitet. Die Komplementärmedizin bietet wirkungsvolle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten
-
Wiederkehrend gerät die Komplementärmedizin auf politischer Ebene ins Kreuzfeuer. Der Dakomed stellt richtig.
-
Was beeinflusst das Immunsystem? Welche Rolle spielt Stress bei Autoimmunkrankheiten und anderen chronischen Beschwerden?
-
Bereits zum zwölften Mal fand am 1. und 2. Oktober 2021 das SNE-Symposium statt. Das diesjährige Thema der Veranstaltung lautete: «Das Innere des Menschen – ein Spiegel der Umwelt?»
-
Ende März fand bereits zum vierten Mal der SNE Kongress statt. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Ausführungen der Referenten zum Thema «Umwelttoxikologische Einflüsse auf den Stoffwechsel».
-
Spagyrische Essenzen enthalten den Geist einer Pflanze. Sie herzustellen, dauert mindestens ein Jahr.
-
Immer mehr Komplementär- und Phytoarzneimittel verschwinden vom Markt oder müssen über Zusatzversicherungen bezahlt werden. Was bedeutet dies für komplementärmedizinische Behandlungen?
-
Nicht nur Angehörige einer Risikogruppe tun gut daran, sich ihr Immunsystem in Zeiten der Corona-Pandemie mit natürlichen Mitteln aus der Komplementärmedizin zu stärken.