Die Schafgarbe, Achillea millefolium, hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Und die moderne Wissenschaft bestätigt ihre Wirkungen.
Heilpflanzen
Kaum ein Leiden, bei dem diese Heilpflanze nicht Abhilfe schafft: Ob Fieber, Gallensteine oder Akne – die Grosse Klette wirkt!
Die Komplementärmedizin erzielt Erfolge: von der Heilpflanze gegen Angststörungen bis zur Unterstützung von MS-Betroffenen.
Die Phytotherapie war in allen Kulturen über alle Epochen hinweg die Basismedizin – und sie ist es heute noch.
Entdecken Sie die Heilkraft in Ihrem Garten! Wie Sie mit Thymian, Rosmarin und Co. Ihre Gesundheit natürlich unterstützen.
Als Arzneipflanze wird Pfefferminze besonders bei Kopfschmerzen und Migräne sowie bei Übelkeit und Appetitlosigkeit geschätzt.
Beinwell oder Wallwurz ist selbst fast unverwüstlich – kein Wunder, wirkt er als Arzneipflanze sogar bei Knochenbrüchen heilsam.
Noch findet man ihn an schattigen Stellen im Wald und an Waldrändern: Der Bärlauch ist nicht nur lecker als Pesto oder im Salat, er ist auch eine starke Heilpflanze.
Der unscheinbare Gundermann hat viel an Kraft und Heilung zu bieten. Er verfügt über wundheilende, antibiotische und weitere hilfreiche Eigenschaften.
Gegen Ende des Winters streckt der Huflattich seine goldgelben Blüten aus dem Schnee. Wer an Husten und verschleimten Atemwegen leidet, dem bringt diese Pflanze Erleichterung.
