Startseite RatgeberSchöne Beine, starke Venen

Schöne Beine, starke Venen

von Olaf Müller
Auf dem Rücken im sommerlich hohen Gras liegende Person streckt ihre Beine mit Sandalen an den Füssen in die Höhe

Gerade in der Badesaison empfinden viele Betroffene Krampfadern oder Besenreiser als störend. Mit viel Bewegung und der richtigen Pflege lässt sich den Venenleiden gezielt vorbeugen.

von Lisa Heyl, updated 29.7.2025

Erste Anzeichen: Schwere, müde Beine

Eine Frau in schwarzem Sportdress kniet auf dem Rasen und stretcht ihr rechtes BeinKrampfadern oder Varizen sind selten gefährlich. Sie können jedoch das Wohlbefinden einschränken. Darum lohnt es sich, wenn Sie rechtzeitig gegensteuern. Schwere oder müde Beine, angeschwollene Knöchel und nächtliche Wadenkrämpfe können erste Anzeichen für schlappe Beinvenen sein. Die Beschwerden treten besonders abends, in der warmen Jahreszeit oder nach langem Stehen auf.

Schwere oder müde Beine, angeschwollene Knöchel und nächtliche Wadenkrämpfe können erste Anzeichen für schlappe Beinvenen sein.»

Aus den anfänglich harmlosen Symptomen kann sich mit der Zeit eine ernst zu nehmende Erkrankung entwickeln. Besenreiser, Krampfadern und unter Umständen sogar «offene Beine». Schuld daran ist einerseits eine vererbte Venenschwäche, andererseits sind es Faktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel.

Venenentzündungen lindern

Pralle orange-rote Früchte an Zweigen mit spitzen grünen Blättern

Aus dem frischen Wurzelstock des Mäusedorns (Ruscus aculeatus) wird Venen-Gel hergestellt.

Die diplomierte Drogistin HF Monica Meier weiss, wie Sie Ihren Beinen auf natürliche Weise Gutes tun können. Hilfreich sind Kuren mit Rosskastanienblüten-Extrakten. Sie lindern Venenentzündungen und unterstützen den Venentonus (Spannung der Venenwände). Das kann Varizen einschränken.

Äusserlich hilft ein Venen-Gel mit Mäusedornextrakt. Es enthält den frischen Wurzelstock des Mäusedorns (Ruscus aculeatus) und ist mit natürlichem Heparin ergänzt. Heparin ist ein im menschlichen und tierischen Organismus gebildeter Vielfachzucker, der auch chemisch hergestellt werden kann.

Es wirkt entzündungshemmend und abschwellend und verbessert dadurch die Venenfunktion. Heparin lindert venöse Stauungen merklich und verbessert den Rückfluss des venösen Blutes.

Lassen Sie sich zu Kompressionsstrümpfen beraten

• Tragen Sie bei Krampfadern und geschwollenen Beinen regelmässig Kompressionsstrümpfe. Durch die Erhöhung des Druckes auf Gewebe und Venen verbessert sich die Chance, dass krankhafte Flüssigkeitsabsonderungen im Gewebe (Ödeme) wieder in die Blutbahn aufgenommen werden.
• Das Tragen eines Kompressionsstrumpfes kann eine Übergangslösung sein bis zur Verödung oder zur Operation, bei der die Krampfadern entfernt werden.
• Kompressionsstrümpfe werden im Volksmund oft abwertend «Gummistrümpfe» oder «Varizenstrümpfe» genannt. Dabei wird verkannt, dass es sich beim modernen medizinischen Kompressionsstrumpf um ein qualitativ hochwertiges Produkt handelt, welches heute in modischen Farben und in Baumwollverarbeitung erhältlich ist. Lassen Sie sich von einer Fachperson in der Drogerie oder Apotheke beraten, welcher Kompressionstrumpf für Sie am besten geeignet ist.

Kalt abduschen und eincremen bei Besenreisern

Eine Hand reibt Creme in sommerlich gebräunte Beine einBei Besenreisern (feine Gefässerweiterungen in der Haut) empfiehlt die Drogistin, die Beine kalt abzuduschen. Reiben Sie sie danach mit einem sanften Massagehandschuh trocken und cremen Sie sie mit einer Bodylotion mit den Schüssler Salzen Nr. 1 und 11 ein.

Bei einer leichten Venenentzündung haben sich homöopathische Mittel bewährt. Allen voran eine Mischung aus Vipera, Lachesis und Apis. Auch spagyrische Essenzen leisten wertvolle Dienste gegen Venenentzündungen. Hier vor allem Propolis, Belladonna und Aesculus. Halten die Beschwerden längere Zeit an oder verstärken sie sich, kontaktieren Sie unbedingt Ihren Hausarzt.

Viel Bewegung gegen Venenprobleme

Die umliegende Muskulatur unterstützt die Venen in den Beinen bei ihrer Arbeit. Deshalb ist es wichtig, die Beine möglichst oft zu bewegen.

Gehen Sie viel zu Fuss und nehmen Sie die Treppe statt den Lift.»

Beine mit weissen turnschuhen gehen an einem lichten Abend durch eine Wiese mit blühendem Löwenzahn
Gehen Sie viel zu Fuss und nehmen Sie die Treppe statt den Lift. Ebenfalls gut für die Venen sind Wandern, Velofahren und Schwimmen. Wer im Sitzen arbeitet, sollte öfters mit den Beinen wippen. Am besten stehen Sie ab und zu auf und stellen sich auf die Zehenspitzen oder gehen kurze Strecken auf den Fersen.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Lesen Sie auch diese Millefolia-Artikel:


Quellen: Drogistenstern, Drogistin HF Monica Meier


Bilder: Klara Kulikova – Unsplash.com / Vadym Drobot– Freepik.com / Bayram Yalçın – Pexels.com / Retha Ferguson – Pexels.com / Sinitta Leunen – Unsplash.com


Haben Sie Erfahrungen mit Komplementärmedizin bei Venenproblemen gemacht? Teilen Sie diese mit der Millefolia-Community!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.