Es gibt keine bessere Heilpflanze, um das Bindegewebe und die Knochen zu stärken, als der Ackerschachtelhalm.
Pflanzenheilkunde
Der Waldsauerklee befindet sich oft an schattigen Orten. Als Heilpflanze kann er bei Schockzuständen, Darmstörungen oder auch bei inneren Unruhen helfen.
Das Schneeglöckchen bringt nicht nur die Energie des Frühlings, sondern hat auch eine heilende Wirkung.
Arnika ist eine der beliebtesten Heil­pflanzen. Sie wirkt entzün­dungs­hem­mend, anti­bak­teriell und wird gerne nach Opera­tionen verab­reicht.
Die weibliche Fichte und die männliche Tanne prägen das Bild des winterlichen Waldes. Das geübte Auge erkennt den Unterschied zwischen den beiden Tannenbäumen spielend leicht. Ihre heilsamen Kräfte macht sich …
Die Mistel schwebt hoch über unseren Köpfen in den Ästen der Bäume. Sie kann hervorragend als Heilpflanze eingesetzt werden und bei Krankheiten wertvolle Unterstützung bieten.
Als Pionier im Bereich der anthroposophischen Arzneimittelherstellung setzt Weleda in Arlesheim BL seit bald hundert Jahren wichtige Akzente. Ein wichtiger Bestandteil von Weleda sind der eigene Heilpflanzengarten und die Biodiversitätsstrategie.
Junggebliebene Jubilarin: Die Naturärzte Vereinigung Schweiz (NVS) wurde Jahr 100 Jahre alt – Interviews dazu.
Die Vogelbeere mit ihren feurig rotorangen Beeren bietet weit mehr als vitaminreiches Winterfutter für unsere gefiederten Freunde. Die Eberesche fördert als Heilpflanze die Stoffwechselaktivität.
Wer im Wald der Kratzbeere begegnet, begegnet einer Heilpflanze mit viel Potenzial. Die zierliche Pflanze hilft unter anderem bei Nieren- und Blasenleiden.
