Startseite RatgeberMach die Fliege, Mücke! Insektenschutz aus der Natur

Mach die Fliege, Mücke! Insektenschutz aus der Natur

von Olaf Müller
Ein Stechmücke sitzt mit ausgefahrenem Stachel auf einem hellgrünen Blatt

Mücken lieben süsse Gerüche, auch die des Menschen – einmal angelockt, stechen sie gnadenlos zu. Zum Schutz vor den Plagegeistern und zur Behandlung von Stichen hat die Natur die Lösung.

von Lisa Heyl, updated 2.9.2025

Mit diesen Mitteln halten Sie Insekten fern

Die Stechmücke versteht ihr Handwerk. Oft fällt sie über uns her, ohne dass wir es merken. Mit ihrem Rüssel ritzt sie die Haut auf, spritzt ihren betäubenden Speichel in die Öffnung und lässt sich mit Blut volllaufen. Die Konsequenz bekommen wir kurze Zeit später zu spüren, wenn die Stichstelle anschwillt und juckt.

Pflanzliche Mittel sind gut verträglich, bekämpfen Symptome und die Ursache.

Eine wunderschöne Wespe sitzt trinkend auf dem Rand einer geöffneten Alu-DoseStechmücken ist man aber nicht hilflos ausgeliefert. Paul Blöchlinger, diplomierter Drogist HF, weiss, was sie auf Abstand hält und wie Stiche schnell heilen. Er setzt auf pflanzliche Mittel: «Sie sind gut verträglich, bekämpfen Symptome und die Ursache.»

Wer Stichen vorbeugen möchte, kann «Mittel anwenden, die den Hautgeruch oder die Raumluft beeinflussen». Denn die Plagegeister zieht ein ganzes Gebräu von Düften an. «Zum Beispiel Fleisch, aber auch süsse und menschliche Gerüche», sagt der Experte. Anderes stinkt den Mücken hingegen gewaltig:

Homöopathie:

Gute Erfahrungen macht Paul Blöchlinger mit dem homöopathischen Mittel Caladium. Das sind Globuli zum Schlucken. «Sie verändern den Geruch der Haut und halten so Insekten fern. Auch lindern sie Juckreiz», sagt er.

Pflanzliche Sprays:

Es gibt pflanzliche Anti-Insekten-Sprays mit ätherischen Ölen. Oft enthalten sie unter anderem Nelkenöl, Citronella, Lavendel und Eukalyptus. Das Mittel einfach alle zwei bis vier Stunden auf die Haut oder die Kleider sprayen. Drogist Blöchlinger erläutert: «Für Personen mit besonders sensibler Haut mische ich ein Mittel ohne Eukalyptusöl, die Essenz kann die Haut reizen.»

Wichtig: Wer sich in tropischen Gebieten vor übertragbaren Krankheiten schützen möchte, setzt besser auf Mückenschutz-Sprays mit dem chemischen Wirkstoff DEET oder Icaridin. «Sie wirken länger. Gerade in der Nacht kann man sich nicht regelmässig einsprayen», sagt Blöchlinger.

Hölzer:

Harzige Hölzer wie Zedernholz und Arvenholz halten Mücken, Fliegen und Co. fern. Blöchlinger: «Viele Drogerien bieten auch reines Zedernöl an oder können es einer Bodylotion beimischen.»
Ausschnitt einer mächtigen Krone eines libanesischen Zedernbaums

 Aufbaumittel und Präparate:

«Aufbaumittel und Präparate mit Vitamin B verändern den Körpergeruch, sodass Mücken weniger stechen», sagt Paul Blöchlinger.

Allerdings empfehlen dies nicht alle Drogistinnen und Drogisten. Die Expertenmeinungen gehen auseinander. Lassen Sie sich in der Drogerie oder Apotheke dazu beraten.

Weitere Tipps und Tricks gegen lästige Insekten

Zwei Bienen laben sich an einem roten Stück Wassermelone

  •  Tragen Sie lange Ärmel und lange Hosen.
  • Bringen Sie Insektengitter an den Fenstern an.
  • Montieren Sie ein Moskitonetz über dem Bett.
  • Decken Sie beim Essen draussen Lebensmittel immer gut ab.
  • Trinken Sie draussen nie direkt aus Dose oder Flasche.
  • Essen Sie in der Nähe von stechenden Insekten keine Früchte.
  • Suchen sie im Freien liegen gelassene Kleider und Schuhe vor dem Anziehen immer nach Insekten ab.
  • Verzichten Sie auf bunte und gemusterte Stoffe, sie locken Insekten an.
  • Wespen mögen kein Wasser: Spritzen Sie sie mit Wasserpistolen nass, das vertreibt sie.
  • Hat sich eine Wespe in die Wohnung verirrt: Licht löschen, Fenster öffnen und warten, bis sie von alleine rausfliegt. Wer eine Wespe aus dem Zimmer scheuchen möchte, riskiert einen Stich.

Insektenstiche pflanzlich behandeln

Ist es doch passiert und eine Mücke hat einen erwischt, lautet die Devise: bloss nicht kratzen! Viele Insektenstiche lassen sich pflanzlich behandeln:

Roller:

Drogist Blöchlinger stellt selber einen Roller her, um Insektenstiche zu behandeln. Dieser enthält ätherische Öle und homöopathische Stoffe wie Propolis, Apis mellifica und Ledum sowie Gewürznelkenöl. «Das kühlt, hilft gegen Jucken, Schmerzen und Rötungen», sagt er.

Spray und Gel:

Ein Spray oder Gel mit Arnika- und Brennnesselextrakten wirkt schmerzlindernd, kühlt und hemmt Juckreiz.


Lesen Sie auch diese Millefolia-Artikel, um gegen Insektenstiche gewappnet zu sein:


Quelle:

  • Drogistenstern

Bilder: Erik Karits – Unsplash.com / James Wainscoat – Unsplash.com / Tim Broadbent – Unsplash.com / Nettie Lewis – Unsplash.com


Schreiben Sie uns:

Wie halten Sie sich Mücken, Wespen und andere Insekten vom Leib? Teilen Sie Ihre Rezepte mit den anderen Millefolia-Leserinnen und -Lesern!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Jede noch so kleine Spende hilft, künftige Beiträge zu ermöglichen. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bleiben Sie informiert

und erhalten Sie per E-Mail eine Auswahl der besten Artikel und Informationen.

 

Millefolia:
natürlich
gesund
vielseitig

 

Millefolia-Newsletter: ausgewählte Artikel, Tipps und Veranstaltungen
Dakomed-Newsletter: Informationen zu politischen Entwicklungen und Verbandsaktivitäten

Welche unserer Newsletter möchten Sie abonnieren?

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf den Link.

Tenez-vous au courant

en recevant par courriel une sélection des meilleurs articles et informations. 

 

Millefolia :
Nature
Santé
Diversité

 

Infolettre Millefolia : articles choisis, conseils, manifestations
Infolettre Fedmedcom : informations sur l’évolution politique et les activités des associations

Infolettres désirées

Merci beaucoup ! Nous vous avons envoyé un e-mail, veuillez confirmer votre inscription en cliquant sur le lien.