Bakterielle Infekte lassen sich in vielen Fällen ohne Antibiotika behandeln. Wir stellen pflanzliche Alternativen vor.
Antibiotikaresistenz
Biolandwirtin Eva Ulm setzt bei ihrem Vieh auf Komplementärmedizin statt Antibiotika. Dies hilft die Bildung von resistenten Keimen zu verhindern.
Am Publikumsanlass «Reduzierter Antibiotika-Einsatz dank Komplementär-Medizin» gaben die ReferentInnen einen Überblick über den aktuellen Wissens- und Forschungsstand.
Drei Expert:innen zeigen, dass sich Entzündungen wie Harnwegsinfekte gut mit Homöopathie oder Phytopharmazie behandeln lassen.
Tido von Schoen-Angerer leitet eine integrative Kinderarztpraxis in Genf und untersucht in Studien, wie der Antibiotikaeinsatz reduziert werden kann – auch dank Komplementärmedizin.
Antibiotikaresistenzen sind ein internationales Problem. Die Komplementärmedizin trägt zu seiner Lösung bei. In der Publikumsveranstaltung „Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin“ gaben Ärztinnen und Ärzte Einblick in neue Studien zur Tier- und …
Dr. med. Gisela Etter behandelt Ihre Patientinnen und Patienten ganzheitlich. Als Allgemeinärztin mit Fähigkeitsausweis in Homöopathie weiss sie, wo das Potenzial der Komplementärmedizin liegt und weshalb es wichtig ist, dass …
Der Dachverband Komplementärmedizin Dakomed führte am 14. November eine Veranstaltung zum Thema «Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin» durch. Es wurde aufgezeigt, wie die integrative Medizin zu den Zielen der Strategie Antibiotikaresistenzen …