Die Phytotherapie kann akute und chronische Schmerzen bei Hunden lindern oder sogar aufheben, Entzündungen hemmen und Muskeln entspannen.
Phytotherapie
- Wussten Sie, dass Lindenblüten ein sanftes Heilmittel bei allen Erkältungskrankheiten sind? Lindenblütentee kann optimal bei Reizhusten oder als krampflösendes Mittel eingesetzt werden. 
- Seit gut fünf Jahren gibt es in Wädenswil einen speziellen Garten, der nur für Heilpflanzen reserviert ist, die bei der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Einsatz kommen. 
- Die Phytotherapie ist fast so alt wie die Geschichte der Menschheit. Viele pflanzliche Inhaltsstoffe wirken positiv auf den Organismus ein. 
- Die heilenden Eigenschaften des Storchenschnabel kommen als Tee, Tinktur, Pulver, Ölauszug oder Salbe zur Anwendung. 
- Arnika ist eine der beliebtesten Heil­pflanzen. Sie wirkt entzün­dungs­hem­mend, anti­bak­teriell und wird gerne nach Opera­tionen verab­reicht. 
- Antibiotikaresistenzen sind ein internationales Problem. Die Komplementärmedizin trägt zu seiner Lösung bei. In der Publikumsveranstaltung „Reduzierter Antibiotikaeinsatz dank Komplementärmedizin“ gaben Ärztinnen und Ärzte Einblick in neue Studien zur Tier- und … 
- Junggebliebene Jubilarin: Die Naturärzte Vereinigung Schweiz (NVS) wurde Jahr 100 Jahre alt – Interviews dazu. 
- Naturheilpraktiker geraten zusehends unter Druck. Claudia Cairone erklärt im Interview, warum es mehr Sensibilisierung für diesen Berufsstand braucht. 
- Die Vogelbeere mit ihren feurig rotorangen Beeren bietet weit mehr als vitaminreiches Winterfutter für unsere gefiederten Freunde. Die Eberesche fördert als Heilpflanze die Stoffwechselaktivität. 
