Die Eibe ist eine Begleiterin für sämtliche Übergänge im Leben. Als Heilpflanze wird sie vielseitig eingesetzt.
Heilpflanzen
Der Holunder ist mehr als nur ein Viren- und Bakterienhemmer. Holunderbeeren eignen sich bei grippalen Infekten, zur Schmerzlinderung und als fiebersenkendes Heilmittel.
Wussten Sie, dass Lindenblüten ein sanftes Heilmittel bei allen Erkältungskrankheiten sind? Lindenblütentee kann optimal bei Reizhusten oder als krampflösendes Mittel eingesetzt werden.
Seit gut fünf Jahren gibt es in Wädenswil einen speziellen Garten, der nur für Heilpflanzen reserviert ist, die bei der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Einsatz kommen.
Die Phytotherapie ist fast so alt wie die Geschichte der Menschheit. Viele pflanzliche Inhaltsstoffe wirken positiv auf den Organismus ein.
Es gibt keine bessere Heilpflanze, um das Bindegewebe und die Knochen zu stärken, als der Ackerschachtelhalm.
Der Waldsauerklee befindet sich oft an schattigen Orten. Als Heilpflanze kann er bei Schockzuständen, Darmstörungen oder auch bei inneren Unruhen helfen.
Die heilenden Eigenschaften des Storchenschnabel kommen als Tee, Tinktur, Pulver, Ölauszug oder Salbe zur Anwendung.
Das Schneeglöckchen bringt nicht nur die Energie des Frühlings, sondern hat auch eine heilende Wirkung.
Arnika ist eine der beliebtesten Heil­pflanzen. Sie wirkt entzün­dungs­hem­mend, anti­bak­teriell und wird gerne nach Opera­tionen verab­reicht.
